YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Eleving Group (vormals Mogo Finance) erzielt Rekord-Ergebnis im ersten Quartal.

Die Eleving Group (vormals Mogo Finance), Riga, Lettland, hat im ersten Quartal 2022 ein Rekors-Ergebnis erwirtschaftet.

Der bereinigte Umsatz konnte um 43,5% auf 45,5 Mio. Euro gesteigert werden. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich um 27,8% auf 17,1 Mio. Euro. Der bereinigte Nettogewinn vor Wechselkursveränderungen stieg um 59,% auf 5,9 Mio. Euro.

Das Geschäfts wurde kontinuierlich diversifiziert, es gibt ausgewogene Einnahmequellen aus den drei Kerngeschäftsfeldern:

- flexible Leasing- und abonnementbasierte Produkte trugen 10,5 Mio. Euro zum Umsatz des ersten Quartals 2022 bei – ein Anstieg um 147,7% im Vergleich zum ersten Quartal 2021 und ein Plus von 16,8% im Vergleich zum vierten Quartal 2021. Angetrieben durch das kontinuierliche Wachstum der Motorradtaxi-Finanzierung in Kenia und Uganda und erfolgreiche Skalierung von Miet- und abonnementbasierten Produkten im Baltikum;

- Umsatz mit Lease- und Leaseback-Produkten in Höhe von 15,2 Mio. Euro, ein Anstieg um 25,9% im Vergleich zum 1. Quartal 2021 und um 7,3% im Vergleich zum 4. Quartal 2021, was einen stabilen Aufwärtstrend zeigt und sich nach der Verlangsamung im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie und der Rationalisierung wieder erholt einiger Märkte;

- Verbraucherkreditprodukte erzielten einen Umsatz von 17,8 Mio. Euro – ein Anstieg von 42,4% im Vergleich zum 1. Quartal 2021, aber ein Rückgang von 10,3% im Vergleich zum 4. Quartal 2021. Der Rückgang steht in direktem Zusammenhang mit der Aussetzung der Kreditvergabe und der Portfolioverschlechterung in der Ukraine. Andere Verbrauchermärkte zeigten eine stetige und stabile Performance.

Das Fahrzeug- und Verbraucherfinanzierungsportfolio hat 259,9 Mio. Euro erreicht – ein Rekordhoch für das Unternehmen und eine Steigerung von 41,6% im Vergleich zum 1. Quartal 2021.

Das im 4. Quartal 2021 eingeführte abonnementbasierte Produkt hat seine ersten Kunden erfolgreich an Bord genommen, und der Flottenwert hat 1 Mio. Euro überschritten, mit einer Auslastung von über 80%. Die Hälfte der Onboarding-Kunden sind KMU, die andere Hälfte Privatpersonen.

In Belarus und der Ukraine wurden besondere Maßnahmen ergriffen, um die direkten und indirekten Auswirkungen der Kriegsführung zu bewältigen:

- Die Kreditvergabe in beiden Ländern wurde gestoppt. Im März wurden in Weißrussland neue Initiativen zur vorzeitigen Rückzahlung umgesetzt, die zu Rekordeinnahmen führten. Im selben Monat wurde in der Ukraine ein erheblicher Rückgang der Einnahmen beobachtet, jedoch waren bereits im Folgemonat bedeutende Verbesserungen zu verzeichnen, da die im April gesammelten Barmittel die Zahlen vom März um mehr als das Doppelte übertrafen. Darüber hinaus haben sich die Geschäfte in Weißrussland auf die Abwicklung von Verbindlichkeiten gegenüber der Gruppe konzentriert, während grenzüberschreitende Zahlungen und die Währungsumrechnung in der Ukraine ausgesetzt wurden;

-  Das vorhandene Personal wurde in beiden Ländern reorganisiert und verkleinert, wobei der Kernfokus auf Inkassoaktivitäten beibehalten wurde. Derzeit besteht die Strategie der Eleving Group in beiden Märkten darin, das Portfolioengagement zu verringern und gleichzeitig eine effiziente Kostenbasisstruktur aufrechtzuerhalten.

www.fixed-income.org
Foto: Firmensitz der Eleving Group in Riga © Institutional Investment Publishing GmbH


 

Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!