YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

EnBW Energie Baden-Württemberg AG: Ergebnis in den ersten neun Monate 2023 übertrifft Erwartungen

EnBW erhöht Prognose für das laufende Geschäftsjahr

Auf Basis vorläufiger Zahlen erwartet die EnBW für die ersten neun Monate 2023 auf Konzernebene ein Adjusted EBITDA von 4,9 Mrd. Euro. Ursächlich für die Steigerung ist hauptsächlich das Segment Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur mit positiven Ergebnisentwicklungen im Bereich der thermischen Stromerzeugung und im Energiehandel in Folge hoher Marktvolatilität. Im Segment Intelligente Infrastruktur für Kund*innen wirkten die Belastungen aus der Entkonsolidierung einer mittelbaren Beteiligung im Gasvertrieb negativ.

Somit werden die bisherigen Prognosen der EnBW AG für das Adjusted EBITDA sowohl auf Konzern- als auch Segmentebene für das Geschäftsjahr 2023 angepasst. Die EnBW AG geht nun für 2023 für den Konzern von einem Adjusted EBITDA in Höhe von 5,9 bis 6,5 Mrd. Euro aus (bisher 4,7 bis 5,2 Mrd. Euro). Die Prognose des Adjusted EBITDA des Segments Intelligente Infrastruktur für Kund*innen wird auf 0,35 bis 0,45 Mrd. Euro gesenkt (bisher 0,4 bis 0,5 Mrd. Euro). Im Segment Systemkritische Infrastruktur bleibt die bisherige Prognose des Adjusted EBITDA in Höhe von 1,6 bis 1,9 Mrd. Euro unverändert. Die Erwartung für das Adjusted EBITDA im Segment Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur wird auf 4,3 bis 4,6 Mrd. Euro erhöht (bisher 2,9 bis 3,2 Mrd. Euro).

Weiter erwartet die EnBW für die ersten neun Monate 2023 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Neutrales EBITDA im oberen dreistelligen Millionenbereich. Hier wurden negative Effekte im Segment Intelligente Infrastruktur für Kund*innen im Zusammenhang mit Batteriespeichern einer Tochtergesellschaft durch positiveBewertungseffekte von Sicherungsgeschäften im Segment Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur kompensiert. Letztere werden sich aus heutiger Sicht im Jahresverlauf verringern.

Auf Basis vorläufiger Werte erwartet die EnBW AG für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023 einen Konzernüberschuss von 2,5 Mrd. Euro.

Der Zwischenfinanzbericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023 wird wie geplant am 13. November 2023 veröffentlicht.

www.fixed-income.org
Foto: Kernkraftwerk Obrigheim © EnBW / Daniel Meier-Gerber


 

Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News

PNE AG: EBITDA am oberen Ende der aktualisierten Guidance

Das Geschäfts­jahr 2024 war für die PNE AG erfolgreich. Als Ergebnis einer sehr guten operativen Geschäfts­ent­wicklung lag die Gesamt­leistung bei…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückführung und Refinanzierung von Verbindlichkeiten voll im Plan, weitere Rückzahlungen bis Jahresmitte geplant

Die Branicks Group AG hat einen weiteren wesent­lichen Schritt zum Schulden­abbau vollzogen und 100 Mio. Euro Ver­bindlich­keiten aus…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Tarif­aus­schreibungen der Bundes­netz­agentur fort. Das Unter­nehmen konnte sich wie heute…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat das Geschäft von fintus und finted AI (durch den Erwerb…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der füh­renden deut­schen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat wie vorgesehen alle aus­stehenden Stücke der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Score Capital AG, pan-europäischer Spezialist für Working-Capital-Finan­zierungen im Profi-Fußball, hat die am 16. März 2025 fällige Anleihe…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein kanadischer Projekt­entwickler hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von 16 Anlagen des Typs N163/5.X für ein Projekt in Nova…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Großkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5,1 MWp haben im ungarischen Tolna den Betrieb aufgenommen

Photon Energy N.V. gibt bekannt, dass Photon Energy Solutions HU Kft. – die ungarische Tochter­gesellschaft der Gruppe, die sich auf Engineering-,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!