YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ENCAVIS sichert sich zur Unterstützung seiner Wachstumsstrategie 2027 eine 180 Mio. Euro Non-Recourse-Finanzierung zur Zwischenfinanzierung auf Projektebene

Der MDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV) hat mit der ABN AMRO Bank N. V. (NL) und der COÖPERATIEVE RABOBANK U. A. (NL) eine revolvierende Non-Recourse-Finanzierungslinie zur Projektzwischenfinanzierung in Höhe von 180 Mio. EUR für Photovoltaik-Projekte in Dänemark, Deutschland, Italien und Spanien – vier der Kernmärkte von Encavis – abgeschlossen.

Die Non-Recourse-Finanzierungslinie zur Projektzwischenfinanzierung ermöglicht der Encavis Bridge Financing GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Encavis AG, die Finanzierung von baureifen Solarprojekten aus den Strategischen Entwicklungspartnerschaften sowie von operativen Projekten in den vier genannten Kernländern. Die Non-Recourse-Finanzierungslinie zur Projekt-zwischenfinanzierung ermöglicht es Encavis, kleinere Einzelprojekte in größere Projektportfolien zu bündeln, auf deren Basis bessere Konditionen sowohl bei der Strukturierung und Verhandlung von langfristigen Stromabnahmeverträgen (PPAs) als auch von langfristigen Projektfinanzierungen erzielt werden können. Dies ist ein substanzieller Beitrag zur Umsetzung der Beschleunigten Wachstums-strategie 2027.

„Diese Non-Recourse-Finanzierungslinie zur Projektzwischenfinanzierung ist für Encavis ein wichtiger Meilenstein und eröffnet uns weitere Finanzierungsmöglichkeiten zur Unterstützung unserer Beschleunigten Wachstumsstrategie 2027. Dies hilft uns, die Konditionen für PPAs und langfristige Finanzierungen sowie die Ressourcenallokation für diese Aktivitäten zu optimieren“, bestätigt Dr. Christoph Husmann, Sprecher des Vorstands und CFO der Encavis AG.

Die Non-Recourse-Finanzierungslinie zur Projektzwischenfinanzierung umfasst eine revolvierende Kreditfazilität von 150 Mio. EUR für die Finanzierung der entsprechenden Transaktionskosten, sowie eine Fazilität von 20 Mio. EUR für die Herausgabe von Garantien und eine Fazilität zur Finanzierung der entsprechenden Mehrwertsteuer von 10 Mio. EUR, die in EUR und DKK in Anspruch genommen werden können. Die Laufzeit der Projektzwischenfinanzierung beträgt drei Jahre, die zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden kann, um eine Gesamtlaufzeit von bis zu fünf Jahren zu erreichen. Darüber hinaus umfasst die Finanzierungslinie vertragliche Regelungen, mit denen Encavis den Betrag der Projektzwischenfinanzierung auf bis zu 310 Mio. EUR erhöhen kann, sowohl mit bestehenden als auch mit neuen Finanzierungspartnern.

Über ENCAVIS:
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003; Börsenkürzel: ECV) ist ein im MDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS (Onshore-)Wind- und Solarparks in zwölf Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell mehr als 3,5 Gigawatt (GW), davon mehr als 2,1 GW durch die Encavis AG, das entspricht einer Einsparung von rund 0,8 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr allein durch die Encavis AG.

Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert. Die auch zum Encavis-Konzern gehörende Stern Energy S.p.A. mit Hauptsitz in Parma, Italien, ist ein spezialisierter Anbieter technischer Dienstleistungen für die europaweite Errichtung, den Betrieb, die Wartung sowie das Revamping und Repowering von Photovoltaikanlagen.

ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der Encavis AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen ausgezeichnet. MSCI ESG Ratings bewertet die Nachhaltigkeitsleistung mit einem “A”-Level, die international ebenfalls renommierte ISS ESG verleiht ENCAVIS den “Prime”- Status.

https://www.green-bonds.com/ - Die Green Bond Plattform.
Foto: © Encavis


 

Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!