YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Energiekontor: Startschuss für die Realisierung des größten Solarparkprojekts der Unternehmensgeschichte

Die im SDAX gelistete Energiekontor AG (ISIN DE0005313506), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat mit dem erfolgreichen Financial Close für das Solarparkprojekt Letschin den Startschuss für die Realisierung des bisher größten Solarparkprojekts in der Geschichte des Unternehmens gesetzt.

Der Solarpark Letschin mit einer geplanten Gesamterzeugungsleistung von rund 60 MWp wird im Landkreis Märkisch-Oderland im Bundesland Brandenburg entstehen. Mit einer Gesamtfläche von rund 55 Hektar erreicht der Solarpark Letschin in etwa die Ausmaße von 65 Fußballfeldern. Ab dem ersten vollen Betriebsjahr wird der Solarpark  jährlich rund 68 GWh an grünem Strom erzeugen. Dies reicht aus, um den durchschnittlichen jährlichen Strombedarf von rein rechnerisch rund 22.000 Haushalten zu decken und trägt so zur Einsparung von mehr als 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr bei. Damit treibt Energiekontor die Energiewende in Deutschland weiter aktiv voran und leistet einen essenziellen Beitrag für eine klimafreundliche, unabhängige und bezahlbare Energieversorgung von morgen. Der Solarpark Letschin verfügt über einen langfristigen privatwirtschaftlichen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einem namenhaften deutschen Industrieunternehmen. Mit dem Bau des Solarparks soll im Laufe des dritten Quartals 2024 begonnen werden, die Inbetriebnahme ist derzeit auf das erste Quartal 2025 terminiert. Energiekontor wird den Solarpark Letschin nach erfolgreicher Inbetriebnahme und derzeitiger Planung in den Eigenbestand übernehmen.

„Mit dem erfolgreichen Startschuss für das Solarparkprojekt Letschin setzen wir unser strategisches Ziel, den Ausbau des Bereichs Solar, konsequent um“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender von Energiekontor AG. „Unsere Projektpipeline im Bereich Solar ist gut gefüllt. Allein in Deutschland haben wir aktuell die Option weitere Solarparkprojekte mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 170 MWp bis zum Jahresende 2023 in den Bau zu bringen. Und auch in Frankreich haben wir bereits die ersten Genehmigungsanträge für Solarparkprojekte mit einer Gesamterzeugungsleistung von über 55 MWp eingereicht. Mit der gezielten Übernahme von Solarparkprojekten in den Eigenbestand setzen wir dabei nicht nur wie angekündigt den weiteren Ausbau des Eigenbestandsportfolios fort, sondern tragen auch zu einer künftigen Stabilisierung der Einnahmen aus dem Segment Stromerzeugung bei, die derzeit noch maßgeblich durch das Windaufkommen im jeweiligen Geschäftsjahr bestimmt werden“, so Szabo weiter.

https://www.green-bonds.com/ - Die Green Bond Plattform.
Foto: © Energiekontor


 

Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!