YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiepark Lausitz Konsortium verkauft Solarpark an clearvise

GP JOULE, TERRAVENT Investments und STEINBOCK EE übergeben Solarpark "Klettwitz Nord" in Schipkau

GP JOULE, TERRAVENT Investments und STEINBOCK EE veräußern den Solarpark "Klettwitz Nord", gelegen in der Gemeinde Schipkau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, an die clearvise AG, einen unabhängigen Stromproduzenten aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Anlagenportfolio. Es ist der erste von insgesamt drei Solarparks, die im Energiepark Lausitz entstehen. Der Bau schreitet zügig voran, für die rund 90 Megawatt Leistung sind rund 183.000 Module zu montieren. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2022 geplant.

Errichtet wurde der Solarpark auf einer alten Hochkippe für Braunkohleabbau, der dort einen bereits bestehenden Windpark ideal ergänzt. "Mit dem Projekt setzen wir eine optimale Flächennutzung im Zeichen der Energiewende erfolgreich um. Wind, Solar und perspektivisch auch Wasserstoff bilden dabei die Basis einer neuen Infrastruktur für die Lausitz", so das Energiepark Lausitz Konsortium einstimmig. "Planerisch gestaltete sich die Integration dieser Infrastruktur herausfordernd, in der Summe ergibt sich ein komplexes Projekt. Wir freuen uns daher sehr, mit der clearvise AG und ihrem sehr projektierungserfahrenen Team einen besonders versierten Käufer gefunden zu haben."

"Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Akquisition, ein großer Dank geht an alle Projektbeteiligten dieses Vorzeigeprojekts in der Lausitz. Derartige Projekte braucht es, damit der Übergang zur Energieversorgung aus erneuerbaren Energien gelingen kann. Mit dem Erwerb bauen wir unser Portfolio weiter um rund 1/3 auf 345 MW aus. Durch den Ausbau im Bereich Solar-Photovoltaik auf damit bereits rund 50% der Produktionskapazität trägt der Erwerb unmittelbar dazu bei, den Cashflow je Aktie zu erhöhen und die Cashflows weiter zu verstetigen", so Petra Leue-Bahns, CEO der clearvise AG.

Im Energiepark Lausitz entsteht insgesamt eine Solarleistung von 300 MW und damit eines der größten Solarprojekte in Deutschland. Der hier gewonnene CO2-freie Strom fließt ins öffentliche Stromnetz, wird an direkte Stromabnehmer geliefert sowie vor Ort in Grünen Wasserstoff für Industrie und Mobilität umgewandelt. Bald beginnen in der Gemeinde die Arbeiten am zweiten Solarpark "Klettwitz Süd" (80 Megawatt). Gleichzeitig schreiten die Planungen für den dritten Abschnitt "Hochkippe Sallgast" (120 Megawatt) auf Flurstücken der Gemeinden Schipkau, Lichterfeld-Schacksdorf, Sallgast und Lauchhammer voran.

Über die Initiatoren
STEINBOCK EE ist Projektierer und Türöffner für Erneuerbare-Energien-Projekte. Mit tiefer Branchenkenntnis und einer über 20-jährigen Projekterfahrung begleitet Steinbock EE zukunftsweisende Erneuerbare-Energie-Entwicklungen von der ersten Idee bis zum fertigen Projekt.

TERRAVENT Investments ist seit über 20 Jahren in den Bereichen Energie, Immobilien und Schifffahrt zuhause. Der Fokus liegt dabei auf erneuerbaren Energien, insbesondere auf großen Photovoltaikprojekten auf Freiflächen, Windparks und Projekten rund um die Erzeugung und Vermarktung von grünem Wasserstoff. Allein im Bereich Windenergie projektierte Terravent Investments ca. einen Gigawatt Leistung, darunter auch den Windpark Klettwitz, der im Jahr 2015 mit 89 Megawatt repowert wurde.

GP JOULE, gegründet 2009, ist System-Anbieter für integrierte Energielösungen aus Sonne, Wind und Biomasse sowie Partner auf Versorgungsebene für Strom, Wärme, Wasserstoff und Elektromobilität. GP JOULE ist im Energiepark Lausitz unter anderem verantwortlich für die Projektierung, den Bau und die Betriebsführung der Solarparks sowie der Wasserstoffinfrastruktur.

Über clearvise
Die clearvise AG ist ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Anlagenportfolio. Aktuell besteht das etablierte Beteiligungsportfolio der Bürgerwindaktie mit einer Kapazität von rund 345 MW aus Wind- und Solarparks in Deutschland, Frankreich, Irland und Finnland sowie einer Biogasanlage. Auf Basis einer Drei-Säulen-Strategie konzentriert sich die Gesellschaft darauf, ihr Portfolio an Wind-Onshore und PV-Anlagen in Europa auszubauen und profitabel zu gestalten. Die Aktie der clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4) ist seit 2011 börsennotiert und wird aktuell im Freiverkehr verschiedener deutschen Börsen sowie via XETRA gehandelt.

www.green-bonds.com
Foto: © GP JOULE


 

Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!