YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

GECCI Gruppe: Energieeffiziente Sanierung von Immobilien wird auch durch bestehende Immobilienanleihen finanziert

Kauf und energieeffiziente Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern

Die GECCI Gruppe realisiert Wohnimmobilien und generiert durch die langfristige Vermietung im Wege der Mietübereignung gut planbare Mieterträge. Am Montag hat die Gruppe angekündigt, neben dem Bau neuer Ein- und Mehrfamilienhäuser künftig bundesweit auch Bestandsimmobilien zu kaufen, zu sanieren und im Wege der Mietübereignung zu veräußern. Im Fokus der Sanierung steht die Transformation der Objekte zu einem Effizienzhaus mit mindestens KfW-55-Standard. Dies sollte sich positiv auf das im Aufbau befindliche Wohnimmobilienportfolio und damit auf die Finanzlage der GECCI Investment KG als Anleiheemittentin auswirken.

"Mit der Erweiterung unseres Geschäftsmodells können wir noch mehr Menschen eine attraktive Finanzierungsalternative zum Erwerb von Wohneigentum bieten und vergrößern damit unser Marktpotenzial erheblich. Außerdem können wir so schneller ein cashflow-starkes Wohnimmobilienportfolio aufbauen. Denn der Kauf und die Sanierung von Bestandsimmobilien lässt sich deutlich schneller umsetzen, als es bei Neubauten von der Grundstückerschließung über die Baugenehmigung bis zur Fertigstellung möglich ist", sagt Gerald Evans, Gründer der GECCI Gruppe.

Geschäftsmodell insolvenzfest und cashflow-stark
Alleinstellungsmerkmal von GECCI ist die Mietübereignung. Die Gruppe ist nicht nur für die Realisierung der Objekte verantwortlich, sondern bietet Kunden mit der Mietübereignung einen einzigartigen Weg zum Eigentum. Dazu wird ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 23 bis maximal 32 Jahren sowie eine notarielle Auflassungsvormerkung im Grundbuch - durch sie wird die Insolvenzfestigkeit sichergestellt - vereinbart. Die monatliche Kaltmiete ist über die gesamte Laufzeit konstant. Nach dem Ende der Mietzeit hat der Kunde das Recht, die Immobilie als Eigentümer zu übernehmen. Der Vertrieb läuft über GECCI Rent and Buy(R) (Einfamilienhäuser) und GECCI Living(R) (Mehrfamilienhäuser). Das Geschäftsmodell ermöglicht GECCI nach der Fertigstellung der Objekte gut planbare Mieterträge und hohe Cashflows.

Mieteinnahmen zur Zins- und Rückzahlung der Immobilienanleihen
Für den unbürokratischen Kauf von Grundstücken und Bestandsimmobilien und um schnell mit dem Bau bzw. der Sanierung beginnen zu können, hat GECCI zwei Immobilienanleihen emittiert. Eine 5-jährige Anleihe mit einem Kupon von 5,75 % p.a. (ISIN DE000A3E46C5) und eine 7-jährige Anleihe mit 6,00 % p.a. (ISIN DE000A289QS7). Beide Wertpapiere notieren an der Börse Frankfurt und können außerbörslich gezeichnet werden. Im Wesentlichen finanziert sich GECCI über langfristige Bank- und KfW-Darlehen. Gerald Evans: "Dass wir langfristige Finanzierungen für unter 1,5 % p.a. erhalten, bestätigt die Solidität unseres Geschäftsmodells. Teures Mezzanine-Kapital und Private Equity nutzen wir nicht."

Über die GECCI Gruppe
Die GECCI Gruppe ist ein Spezialist für die Beratung und die Abwicklung von unterschiedlichsten Bauprojekten mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Das Leistungsspektrum reicht von der Bauberatung und -planung bis zum schlüsselfertigen Bau für private und gewerbliche Kunden. Bis heute hat die GECCI Gruppe an Projekten im In- & Ausland mit einem Gesamtvolumen von über 9 Milliarden Euro mitgewirkt und mit Partnern über 27.000 Quadratmeter realisiert.

www.fixed-income.org
Foto: © GECCI

Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!