YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Mogo Finance S.A.: Netto-Ergebnis steigt im ersten Halbjahr um 76.2% auf 3,7 Mio. Euro

Die Mogo Finance S.A., Riga (ISIN XS1831877755), hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht. Die ausgegebenen Darlehen erhöhten sich um 30,3% auf 83,4 Mio. Euro, davon 48,8 Mio. in etablierten Märkten (erstes Halbjahr 2018: 48,3 Mio. Euro).

Die Zahl aktiver Kunden ist auf über 100.000 gestiegen (53,8% gegenüber dem 31.12.2018).

In Moldawien und Rumänien sowie in Weißrussland wurde auf monatlicher Basis die Profitabilität erreicht (vor Wechselkursveränderungen). Damit ist Mogo Finance in acht von fünfzehn Ländern profitabel (vor Wechselkursveränderungen, 31.12.2018: fünf von dreizehn Ländern).

Zinsen und ähnliche Erträge konnten um 33,8% auf 35,2 Mio. Euro gesteigert werden (30.06.2018: 26,3 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss ist um 31,4% auf 24,7 Mio. Euro gestiegen. Das EBITDA legte kräftig um 66,7% auf 15,0 Mio. Euro zu. Das Netto-Ergebnis ist um 76,2 auf 3,7 Mio. Euro gestiegen.

Modestas Sudnius, CEO von Mogo Finance, kommentierte: „In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres hat Mogo das gehalten, was es seinen Anlegern versprochen hat. Wir haben gezeigt, dass sich unsere Investitionen auszahlen, die Rentabilität erreichte bei allen Kennzahlen zweistellige Steigerungen. Wir haben zudem ein stabiles Fitch-Rating von B- erhalten und erreichten in weiteren Märkten in die Gewinnzone. Hervorzuheben sind die signifikanten Verbesserungen des operativen Ergebnisses (EBITDA) und des Reingewinns. Mogo Finance freut sich über einen weiteren Meilenstein. Allein im zweiten Quartal 2019 wurden drei weitere Märkte auf Monatsbasis profitabel, was im Endeffekt bedeutet, dass die Mehrheit unserer Länder jetzt positive Renditen erzielt.


Besonders stolz sind wir jedoch darauf, dass sich Investitionen in Portfolio- und Produktwachstum nicht nur operativ auszahlen, sondern auch das Risikomanagement erleichtern. Unsere stabilen NPL-Quoten profitieren von Skaleneffekten und können weiter optimiert werden. Dies bietet vielversprechende Perspektiven für die künftige Entwicklung des Unternehmens.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: CFO Marics Kreics © Institutional Investment Publishing GmbH)


Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!