YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH mit deutlich verstärkter Geschäftsentwicklung im 3. Quartal 2020

Konzernumsatz bereits wieder bei rund 93% des Vorjahresquartals, Gesamtjahresprognose 2020 bestätigt

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, blickt auf ein sehr erfreuliches 3. Quartal 2020 zurück, in dem das operative Geschäft wie erwartet deutlich ausgebaut werden konnte. Nachdem im 1. Halbjahr 2020 COVID-19-bedingt ein Rückgang auf ein Umsatzniveau von rund 68 % des Vorjahreswertes zu verzeichnen war, konnte der Konzernumsatz im 3. Quartal 2020 bereits wieder auf rund 93% des Vorjahresquartals gesteigert werden. Einen ähnlich positiven Aufwärts- und Erholungstrend in den Monaten Juli bis September 2020 zeigt auch die Ertragslage, so dass die wirtschaftliche Stärke des NZWL-Konzerns insgesamt stabilisiert werden konnte. Aufgrund der deutlich wiedererstarkenden Geschäftsentwicklung im 3. Quartal nach einem herausfordernden 1. Halbjahr wird die Gesamtjahresprognose 2020 bestätigt, die COVID-19-bedingt einen Umsatzrückgang von 15% bis 20% sowie einen Konzernjahresfehlbetrag von 1,9 Mio. bis 2,2 Mio. Euro erwarten lässt.

In China entwickelt sich das operative Geschäft des Schwesterkonzerns NZWL International sogar noch positiver als in Europa. Nachdem der Umsatz im 1. Halbjahr 2020 auf rund 83 % des Vorjahreswertes zurückgegangen war, wurde im 3. Quartal 2020 der Vorjahresquartalswert um rund 30 % übertroffen. Da sich auch die Ertragslage weiterhin positiv entwickelt, werden in China für das Gesamtjahr 2020 ein Umsatz und Gewinn auf dem Niveau des Vorjahres prognostiziert.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: "Im aktuellen, weiterhin herausfordernden Umfeld ist es keine Selbstverständlichkeit, dass wir uns derart erfolgreich behaupten können. Es ist vielmehr ein eindrucksvoller Beleg für die wirtschaftliche Stärke unseres Unternehmens und das langjährig gewachsene Vertrauensverhältnis mit unseren Kunden, dass wir uns bereits im 3. Quartal 2020 wieder deutlich positiv entwickelt haben. Die zügige Rückkehr auf das Umsatz- und Ertragsniveau von vor der Corona-Krise soll dabei nur der erste Schritt sein. Auch dank unserer frühzeitigen Ausrichtung auf die E-Mobilität werden wir möglichst bald wieder auf den alten Wachstumskurs zurückkehren, so wie es uns in China bereits gelungen ist."

www.fixed-income.org
Foto:
© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!