YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH schließt Geschäftsjahr 2020 auf Basis vorläufiger Zahlen innerhalb der Prognosen ab

Positiver Jahresauftakt 2021 und Neuaufträge im Bereich Elektro-/Hybridantrieb

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, erzielte auf Basis vorläufiger Zahlen im Geschäftsjahr 2020 einen Konzernumsatz von ca. 94 Mio. Euro. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahreswert von 111,5 Mio. Euro einem Rückgang um 15,7%, der damit innerhalb der prognostizierten Spanne liegt, die vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie von -15% bis -20% reichte. In der unterjährigen Betrachtung zeigen sich eine deutlich verstärkte Geschäftsentwicklung und Erholung in den Monaten Juli bis Dezember. So konnte die NZWL nach erfolgreicher Wiederaufnahme der Produktion und schnellem Anlauf der Märkte im 2. Halbjahr 2020 den Umsatz gegenüber dem 1. Halbjahr um ca. 40% steigern und dabei bereits wieder das Niveau des Vorjahreszeitraums erreichen. Auf der Ertragsseite geht das Unternehmen davon aus, im Geschäftsjahr 2020 ein Konzernjahresergebnis innerhalb der Prognose von -1,9 Mio. Euro bis -2,2 Mio. Euro erzielt zu haben.

In China erholten sich der Automobilmarkt und das operative Geschäft sogar spürbar schneller als in Europa. Nachdem der Umsatz bereits auf Zehnmonatsbasis leicht über Vorjahr lag und die Profitabilität auf Monatsbasis schon seit April wieder erreicht wurde, erwartet die NZWL International, im Geschäftsjahr 2020 wie prognostiziert das Vorjahresniveau bei Umsatz und Gewinn erreicht zu haben.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: "Dank des herausragenden Einsatzes unserer Belegschaft konnten wir die besonderen Herausforderungen des Geschäftsjahres 2020 erfolgreich meistern. Wie der Januar 2021 zeigt, sind wir bereits auf einem sehr guten Weg, um auf unseren ursprünglichen Vor-Corona-Wachstumskurs zurückzukehren. Aktuell liegt die Kapazitätsauslastung sowohl in Europa als auch in China bei rund 85%. Zusätzliche Impulse erwarten wir uns zudem von unseren Neuaufträgen im Bereich Elektro-/Hybridantrieb."

Die NZWL konnte im Geschäftsjahr 2020 ihren Umsatzanteil im Bereich Elektro-/Hybridantrieb auf rund 10% steigern. Dieser Anteil soll 2021 nochmals deutlich ausgebaut und in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter erhöht werden, u. a. durch zwei jüngst erhaltene Neuaufträge. Für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen wird die NZWL Einzelteile fertigen. Im Fokus stehen derzeit die Prototypenfertigung und die Prozessentwicklung. Der Start der Serienproduktion ist für 2023 geplant. Derselbe zeitliche Ablauf ist auch bei einem Neuauftrag eines renommierten OEM im Sportwagenpremiumsegment vorgesehen. Im Fokus stehen dabei Getriebe und Einzelteile, die NZWL für den Einsatz in Elektroantrieben produzieren wird.

www.fixed-income.org
Foto:
© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!