YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex SE: VSB Gruppe erteilt Auftrag über 40 MW in Finnland

Windpark mit sieben Nordex-Anlagen des Typs N163/5.X, erster Windpark der VSB Gruppe in Finnland

Der deutsche Projektentwickler VSB hat die Nordex Group beauftragt, seinen ersten finnischen Windpark "Juurakko" mit der neuesten 5-MW-Anlagentechnologie für Schwachwindstandorte auszustatten. Ab Frühjahr 2022 errichtet die Nordex Group sieben Turbinen des Typs N163/5.X am Standort an der Westküste Finnlands nahe der Stadt Kalajoki. Die Nordex Group ist zudem für die Vollwartung der Anlagen im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 20 Jahren zuständig.

Die N163/5.X Turbine ist auf Standorte mit schwächeren Windgeschwindigkeiten ausgelegt und kann mit unterschiedlichen Leistungsmodi im 5-MW-Bereich betrieben werden. Im 39,9-MW-Windpark "Juurakko" werden die Turbinen im Modus von 5,7 MW sauberen Windstrom produzieren. Die durchschnittliche Jahreswindgeschwindigkeit beträgt vor Ort nur wenig mehr als 7,0 m/s. Das sind optimale Bedingungen für die N163/5.X, die mit einer Nabenhöhe von 148 Metern hier ihre Stärken dank des 163-Meter-Rotors ausspielt.

Für die VSB Gruppe sind die Anlagen der Delta4000-Baureihe keine Unbekannten. Im Spätsommer 2019 hatte der Projektentwickler eine 4-MW-Variante der N163/5.X, eine N149/4.0-4.5 Turbine, auf einem Hybridturm mit einer Nabenhöhe von 164 Metern im Windpark "Pustleben" in Thüringen in Betrieb genommen.

"Mit "Juurakko" bringen wir unseren ersten Windpark in Finnland ans Netz. Gemeinsam mit Nordex ist es uns gelungen, das Projekt mit Blick auf die vorherrschenden Windverhältnisse maximal zu optimieren. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit", so Nicolas König, Leiter Internationale Projektentwicklung der VSB Holding GmbH.

"Wir freuen uns, dass sich die VSB Gruppe für unsere neueste Turbinentechnologie der Delta4000-Serie für Windstandorte mit schwächerem Wind entschieden hat. Die N163/5.X führt unseren erfolgreichen Ansatz eines flexiblen Leistungsbereichs in der 5-MW-Klasse konsequent weiter. Ausgestattet mit dem Nordex Anti-Icing-System und als Kaltklimavariante ermöglichen die Turbinen es VSB, am Standort die bestmöglichen Erträge zu erzielen", sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group.

Die Nordex Group liefert die N163-Turbinen für den Windpark "Juurakko" in der Kaltklimavariante und mit dem Nordex Anti-Icing-System für die Rotorblätter. Das ermöglicht den problemlosen Betrieb der Anlagen bei bis zu -30 C und sichert so ganzjährig die Stromproduktion an klimatisch sehr anspruchsvollen Standorten, wie in den nordischen Ländern.

Die VSB Gruppe im Profil
VSB mit Hauptsitz in Dresden zählt zu den führenden Komplettanbietern im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Kerngeschäft liegt in der nationalen und internationalen Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung und Instandhaltung sowie dem Betreiben eigener Parks. Seit 1996 hat VSB mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,1 GW installierter Leistung und einem Investitionsvolumen von 1,7 Milliarden Euro errichtet und erbringt Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind 300 Mitarbeiter an 22 Standorten tätig.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat über 28 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa 3,3 Mrd. Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 7.500 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

www.green-bonds.com
Foto:
© Nordex


Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!