YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy bringt weitere sechs PV-Kraftwerke im ungarischen Püspökladány ans Netz

Der jährliche Gesamtumsatz der Kraftwerke wird voraussichtlich 1,1 Mio. Euro betragen

Photon Energy N.V. gibt bekannt, dass seine ungarische Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. sechs Photovoltaik-Kraftwerke (PV-Kraftwerke) mit einer installierten Gesamtleistung von 8,5 MWp in Püspökladány, Ungarn, fertiggestellt und an das Stromnetz angeschlossen hat.

Insgesamt werden in Püspökladány zehn Kraftwerke von der Gruppe gebaut und in Betrieb genommen. Bereits am 12. Oktober 2020 hatte das Unternehmen zwei Kraftwerke in der Gemeinde mit einer Gesamtleistung von 2,8 MWp an das Stromnetz angeschlossen. Die verbleibenden zwei, die ebenfalls eine Gesamtleistung von 2,8 MWp haben werden, befinden sich in der letzten Bauphase und sollen noch im November 2020 an das Stromnetz angeschlossen werden.

Mit dieser jüngsten Erweiterung wächst das Portfolio an PV-Kraftwerken in Ungarn auf 46,3 MWp und das gesamte Konzernportfolio auf 71,9 MWp.

Die sechs neuen Kraftwerke erstrecken sich über 11,9 Hektar und sind an das Netz der E.ON Tiszántúli Áramhálózati Zrt. angeschlossen. Zusammen werden sie voraussichtlich 12,1 GWh Strom pro Jahr erzeugen.

„Wir freuen uns sehr, weitere sechs Kraftwerke in Püspökladány in Betrieb zu nehmen, und sind stolz darauf, dass es unserem engagierten Team auch in diesen beispiellosen Zeiten im Schatten der Pandemie gelungen ist, den Zeitplan einzuhalten und Photon Energy einen Schritt näher an das Ziel von 75 MWp an PV-Kraftwerken in Ungarn in unserem eigenen Portfolio bis Ende 2021 zu bringen“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy N.V.

Die Gruppe wird die Kraftwerke über vier 100-prozentige Projektgesellschaften betreiben, die sechs METÁR-Lizenzen besitzen. Die Lizenzen berechtigen jedes Kraftwerk zu einer Einspeisevergütung (in Form von Stromverkäufen auf dem Energiespotmarkt zuzüglich eines Differenzvertrags) von 33.360 HUF pro MWh (ca. 91 EUR pro MWh). Diese berechtigen drei Kraftwerke zu einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 34.800 MWh pro Lizenz über einen Zeitraum von 17 Jahren und 11 Monaten und die restlichen drei zu einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 29.950 MWh pro Lizenz über einen Zeitraum von 15 Jahren und 5 Monaten. Der Gesamtjahresumsatz aller sechs Kraftwerke wird voraussichtlich 1,1 Mio. Euro betragen.

Im Rahmen der Neubewertung der Anlagenzugänge gemäß IAS 16 wird ein sonstiges Ergebnis (Other Comprehensive Income) von rund 2,7 Mio. Euro in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung der Gruppe für das vierte Quartal 2020 erwartet.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 71,9 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 594.6 MWp in Australien (580 MWp davon in Partnerschaft mit Canadian Solar) und 41,8 MWp in Ungarn (mit einem Ziel von 75 MWp bis Ende 2021), 2.5 MWp in Polen und 91.0 MWp in Rumänien. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz.

www.green-bonds.com
Foto:
© Photon Energy


Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!