YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Photon Energy nimmt zwei PV-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 10,3 MWp in Rumänien in Betrieb

In Rumänien baut Photon Energy weitere fünf Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20,1 MWp, deren Fertigstellung bis Ende 2023 erwartet wird

Photon Energy N.V. gibt bekannt, dass Photon Energy Engineering Rumänien S.R.L. – die rumänische Tochtergesellschaft der Gruppe, die sich auf Engineering-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen (EPC) spezialisiert – hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke (PV) auf dem rumänischen Markt fertiggestellt und ans Netz angeschlossen. Die Kraftwerke verfügen über eine Gesamtproduktionskapazität von 10,3 MWp.

„Wir freuen uns, unser Portfolio an betriebenen Solar-PV-Anlagen um weitere 10,3 MWp erweitert zu haben“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Nach der Inbetriebnahme unserer ersten sechs Kraftwerke in Rumänien zu Beginn dieses Jahres stellt die Inbetriebnahme der Anlagen in Făget und Săhăteni einen weiteren wichtigen Meilenstein für Photon Energy auf dem rumänischen Markt für erneuerbare Energien dar, wo sich fünf weitere unserer PV Anlagen mit einer Kapazität von rund 20 MWp in einem fortgeschrittenen Stadium des Baus befinden.“

Die jährliche Gesamtproduktion der Kraftwerke in Făget und Săhăteni wird voraussichtlich bei etwa 4,7 GWh bzw. 10,9 GWh liegen. Hocheffiziente bifaziale Solarmodule, die auf einachsigen Trackern montiert sind, werden saubere Energie in die von E-Distribuție Banat (Făget) und Distribuție Energie Electrică Rumänien (Sahateni) verwalteten Netze liefern. Der erzeugte Strom wird auf Handelsbasis auf dem Energiemarkt verkauft, ohne staatliche Unterstützung oder einen Stromabnahmevertrag mit einem Energieabnehmer.

Das Unternehmen geht davon aus, dass die Kraftwerke auf Basis der aktuellen Forward-Preise für Stromgrundlast in Rumänien für das Jahr 2024 im nächsten Jahr Gesamteinnahmen von rund 2,25 Millionen Euro erwirtschaften werden.

Die Kraftwerke befinden sich in der Nähe von Făget (Kreis Timiș) und Săhăteni (Kreis Buzău), erstrecken sich über 4,8 bzw. 10 Hektar Freiflächen und sind mit insgesamt 18.300 Solarmodulen ausgestattet. Die Kraftwerke sind im Besitz und werden von Zweckgesellschaften, die ihrerseits vollständig im Besitz der Photon Energy Group sind, betrieben.

Das IPP-Portfolio (Independent Power Producer, de. unabhängiger Stromerzeuger) des Unternehmens umfasst mittlerweile 96 Solarkraftwerke mit einer Gesamtproduktionskapazität von 123,4 MWp. Derzeit wird mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp sauberer Strom direkt am Energiemarkt verkauft.

Das Unternehmen entwickelt derzeit Solar-PV-Projekte im Versorgungsmaßstab mit einer Gesamtkapazität von über 1,2 GWp MWp in Australien und seinen wichtigsten CEE-Märkten, darunter 223 MWp in Rumänien, wovon sich eine Gesamtkapazität von 20,1 MWp in einem fortgeschrittenen Baustadium befindet.

Auf dem rumänischen Markt bietet Photon Energy eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Projektentwicklung, EPC (Engineering, Beschaffung, Bau) und O&M (technische Betriebsführung und Wartung) von PV-Kraftwerken. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Tier-1 PV-Komponenten und baut PV-Dachanlagen für Gewerbe- und Industriekunden.

Über Photon Energy Group – photonenergy.com

Die Photon Energy Group liefert Solarenergie und sauberes Wasser auf der ganzen Welt. Photon Energy hat seit der Gründung im Jahr 2008 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 130 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Zum firmeneigenen Portfolio gehören Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 123,4 MWp. In Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt das Unternehmen derzeit Projekte mit einer Gesamtleistung von über 1.2 GWp und erbringt weltweit Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 540 MWp. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Lerta verfügt der Konzern über Stromhandelslizenzen in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 134 MW für 2023. Über sein Virtuelles Kraftwerk (VPP) aggregiert Lerta Energiegeneratoren und Verbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 300 MW. Der andere große Geschäftsbereich des Konzerns, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an der Warschauer, Prager und Frankfurter Börse notiert sowie an XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und Europa.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Grafik: © Photon Energy


 

Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!