YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy sichert langfristige Projektfinanzierung für weitere 14.1 MWp in Ungarn

Finanzierung von zehn METÁR-lizenzierten Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 14,1 MWp am Standort Püspökladány wurde mit der CIB Bank abgeschlossen

Photon Energy hat mit der ungarischen CIB Bank einen zweiten langfristigen Finanzierungsvertrag auf Projektebene für zehn seiner Photovoltaik (PV)-Kraftwerke in Ungarn abgeschlossen. Das zu refinanzierende Portfolio umfasst zehn METÁR-lizenzierte PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 14,1 MWp am Standort Püspökladány. Die Projekte speisen seit ihrer Inbetriebnahme zwischen Oktober und November 2020 saubere Energie in das Stromnetz ein.

Die Finanzierung in Höhe von 4,6 Mrd. Forint (12,9 Mio. Euro) wird für 15 Jahre von der CIB Bank, einer Tochtergesellschaft der italienischen Intesa Sanpaolo-Gruppe und der zweitgrößten Geschäftsbank in Ungarn, zur Verfügung gestellt.

„Mit dieser zweiten Finanzierung mit der CIB Bank haben wir die langfristige Projektrefinanzierung unserer verbleibenden Kraftwerke in Ungarn sichergestellt“, kommentiert Clemens Wohlmuth, CFO von Photon Energy. „Damit sind alle unsere ungarischen Projekte langfristig und auf Projektebene erfolgreich refinanziert. Mit der freigesetzt Liquidität ist es uns ermöglicht, unsere Pläne für ein kontinuierliches Wachstum fortzusetzen und unser Portfolio weiter auszubauen.“

Photon Energy lieferte die Planungs- und Bauleistungen (EPC) für alle oben genannten Kraftwerke über seine Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft. Die Konzerntochter Photon Energy Operations HU Kft. wird das langfristige Monitoring sowie Betrieb und Wartung für die Kraftwerke übernehmen.

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 74,7 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 594,6 MWp in Australien (580 MWp in Partnerschaft mit Canadian Solar), 96,6 MWp in Ungarn, 4,6 MWp in Polen und 97,4 MWp in Rumänien. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und München zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa, Australien und Südamerika.

www.green-bonds.com
Foto: Clemens Wohlmuth, CFO
© Photon Energy


Unternehmens-News
Die Multitude AG, ein börsen­notier­tes europäisches FinTech-Unter­nehmen, das Ver­brauchern, kleinen und mittleren Unter­nehmen und anderen FinTechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die KIRITEC GmbH, ein Unter­nehmen der WeGrow-Gruppe, hat ihren ersten Auftrag für das innovative Holzbau­system KiriBloX® erhalten. In…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass die unga­rische Tochter­gesell­schaft Photon Energy Operations HU Kft einen Asset-Manage­ment-Vertrag…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ca. 360 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2023/2024

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Erwerb des Geschäfts der Buderus Edelstahl GmbH von der voest­alpine AG abge­schlossen. Das Unter­nehmen wird das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie zahlreichen Presse­berichten zu entnehmen ist, ermittelt derzeit die Staats­anwalt­schaft München I gegen 14 Beschul­digte u.a. wegen des Vorwurfs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erster Windpark außerhalb Deutschlands im Eigenbetriebsportfolio, Gesamtnennleistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf 434,3 MW

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutsch­lands in Betrieb genommen, der in das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: GMV mind. 1,2 Mrd. Euro, Nettoumsatz 590 bis 610 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 40 bis 42 Mio. Euro und bereinigte EBITDA-Marge von…

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat heute ihren Kapital­markttag mit über 55 Investoren,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das lettische Verkehrs­minis­terium, airBaltic und die Lufthansa Group haben die Unter­zeichnung einer Verein­barung bekannt gegeben, wonach die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasser­stoff- und Methanol-Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!