YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SFC Energy AG erhält Folgeauftrag über 2,5 Mio. Euro für EFOY Pro Brennstoffzellen aus den Niederlanden

Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Folgeauftrag aus den Niederlanden erhalten und liefert EFOY Pro Brennstoffzellen im Auftragswert von rund 2,5 Mio. Euro an das Unternehmen BauWatch, ein Dienstleister und Marktführer in Mitteleuropa für temporäre Überwachungsanwendungen. Von der Auftragssumme werden rund EUR zwei Mio. im laufenden Geschäftsjahr, die verbleibende Summe in 2024 umsatzwirksam.

Die Brennstoffzellen werden von BauWatch in Kameratürme eingesetzt, die vor allem bei der Überwachung von Baustellen Verwendung finden. Mit den Kamerasystemen lassen sich aus der Ferne die Fortschritte des Bauprojekts in Echtzeit verfolgen und zugleich der Schutz vor kriminellen Aktivitäten erhöhen. Des Weiteren kommen die Sicherheitsanwendungen von BauWatch auch bei Wind- und Solarparks sowie Infrastrukturprojekten zum Einsatz. Für die Stromversorgung ist ein Kameraturm jeweils mit Batterien und Solarmodulen ausgerüstet. Als intelligenter Stromerzeuger überwacht die EFOY Pro Brennstoffzelle den Ladezustand der Batterie und schaltet sich bei einem Absinken der Spannung infolge witterungsbedingter Einflüsse vollautomatisch selbst ein, um die Batterie kontinuierlich nachzuladen. Anschließend wechselt die Brennstoffzelle wieder in den Standby-Modus. Dies geschieht wartungsfrei, wochenlang ohne Eingriff des Nutzers und reduziert die Betriebskosten auf ein Minimum. Damit gewährleistet die Energielösung von SFC Energy rund um die Uhr eine unterbrechungsfreie Übertragung des Kamerasystems. Die Stromerzeugung erfolgt dabei absolut umweltfreundlich. Denn im Vergleich zu üblicherweise eingesetzten Diesel-Generatoren emittieren die EFOY Pro Brennstoffzellen keine umweltschädlichen Abgase wie Stickoxide (NOx) oder Kohlenmonoxid (CO) und keinen Feinstaub.

„BauWatch ist seit mehr als 10 Jahren Partner und Kunde von SFC Energy und der erneute Auftrag zeigt, dass die Partnerschaft auch in Zukunft Früchte tragen wird. Die EFOY Pro Brennstoffzellen gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und dank ihrer längeren Betriebszeit eine lückenlose und wirtschaftliche Überwachung und Sicherung von Objekten. Das macht sie zur idealen Energieversorgung für Kameratürme und andere Sicherheitsanwendungen. Mit ihrer umweltfreundlichen, sauberen und leisen Stromerzeugungstechnologie sind die EFOY Pro-Brennstoffzellen die nachhaltige Alternative zu konventionellen Generatoren und wirken sich positiv auf die CO2-Bilanz von BauWatch aus“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG.

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 60.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © SFC Energy


 

Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!