YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SFC Energy erhält größten Einzelauftrag - Toyota Tsusho bestellt 135 EFOY Pro Brennstoffzellen für Smart-Traffic-Anwendungen

Toyota Tsusho bestellt 135 EFOY Pro Brennstoffzellen zur Ausrüstung semi-stationärer LED-Verkehrsleitanlagen für einen japanischen Kunden

Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender internationaler Anbieter von Wasserstoff- und Direktmethanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, gewinnt einen großvolumigen Auftrag durch ihren japanischen Vertriebspartner, die Toyota Tsusho Corporation. Mit insgesamt 135 EFOY Brennstoffzellen stellt die Order den größten Einzelauftrag in Japan dar.

Die Systeme wurden im Jahr 2020 umsatzwirksam ausgeliefert. Die EFOY Pro Brennstoffzellen kommen in Smart-Traffic-Anwendungen in Japan zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um semi-stationäre LED-Verkehrsleitanlagen, die flexibel eingesetzt werden können.

SFC Energy gewährleistet mit der Brennstoffzellentechnologie eine zuverlässige Energieversorgung der Anlagen, da ein Anschluss an das konventionelle Stromnetz häufig nicht möglich ist. Somit trägt die Brennstoffzellentechnologie erneut zur nachhaltigen Lösung gleich mehrerer Herausforderungen bei.

Regelmäßig kommt es in Metropolregionen und urbanen Gebieten zu Staus. Dies beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität der Menschen, sondern ist auch für die globale Wirtschaft ein immenser Kostenfaktor. Noch entscheidender: Die Umwelt leidet durch den verstärkten CO2-Ausstoß der stehenden Fahrzeuge. Intelligente Leittechnik reduziert unnötige Standzeiten und somit den Schadstoffausstoß. Gleichzeitig erhöht sie die Sicherheit im Straßenverkehr.

Arbeitssicherheit spielt auch für das Fachpersonal bei Installation und Wartung der Anlagen naturgemäß eine wichtige Rolle. Der Vorteil wird bei Service-Einsätzen an den Anlagen noch offenkundiger. Ein mühseliger und gefährlicher Austausch der schweren Batterien während des fließenden Verkehrs ist nicht mehr notwendig. In insgesamt größeren Service-Intervallen als bei der bisherigen Lösung ist nun lediglich die neun Kilogramm schwere M10-Tankpatrone zu tauschen. Somit hebt der Einsatz der EFOY Pro Brennstoffzelle in der Verkehrsleittechnik die Arbeitsplatzsicherheit auf ein neues Level, spart Zeit und Gewicht.

Ein weiterer Vorteil der EFOY Pro Brennstoffzelle ist ihre hohe Ladekapazität. In Kombination mit einer M10-Tankpatrone kommt sie auf 830 Amperestunden (Ah). Die bisher genutzte Hybridlösung bestehend aus Solarpanel und zwei Batterien bringt es in Summe auf 520 Ah, wovon lediglich 260 Ah nutzbar sind. Dabei ist zu beachten, dass durch den Einsatz des Solarpanels eine dauerhafte Energieversorgung nicht gewährleistet werden konnte.

EFOY Pro Brennstoffzellen sind leistungsstark, wartungs- und verschleißarm, arbeiten dabei äußerst leise und nahezu emissionsfrei. Gleichzeitig sind ihre Komponenten zu 95 Prozent recycelbar.

"Wenn wir Mobilität neu denken wollen, darf sich die Diskussion nicht ausschließlich auf Antriebe beschränken. Mobilität hat viele Facetten. Nachhaltige Konzepte führen wir zum Erfolg, indem wir zunächst die Infrastruktur schaffen. Hierzu gehören perspektivisch sowohl der flächendeckende 5G-Mobilfunkstandard als Grundlage für autonomes Fahren als auch smarte Verkehrsleittechnik für geringere Standzeiten. Erneut beweist die Brennstoffzelle ihre Eigenschaft als Schlüsseltechnologie einer nachhaltigen Energieversorgung, die wirklich allen zugutekommt. Daher freuen wir uns sehr, dass wir mit unserem japanischen Partner unter Beweis stellen können, welch vielfältiges Potenzial in unseren EFOY Brennstoffzellen steckt. An diesen großen Erfolg wollen wir anknüpfen und die Innovationskultur mit grüner Technologie vorantreiben", sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG.

"Wir freuen uns sehr über die bereichernde Zusammenarbeit mit SFC Energy. Der gemeinsame Erfolg, nun einen weiteren Kunden für nachhaltige Brennstoffzellen-Technologie begeistert zu haben, bestärkt uns in der Ansicht, unsere Marktposition bei nachhaltigen Technologien weiter ausbauen zu können. Genau wie SFC Energy konzentriert sich die Toyota Tsusho Corporation auf grüne Technologien. Die Order ist ein großer Schritt zur Ausweitung des Geschäfts mit intelligenter Verkehrsleittechnik. Auf diese Weise werden wir weiter zu einer kohlenstofffreien Gesellschaft beitragen", sagt Futoshi Horisaki, COO der Toyota Tsusho Corporation Global Parts and Logistics Divisions.

Weitere Informationen zu den netzfernen Stromversorgungslösungen von SFC Energy für Clean Energy & Mobility, Defense & Security, Öl & Gas und Industrie unter sfc.com.

Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Direktmethanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit weltweit über 45.000 bislang verkauften Brennstoffzellen ist SFC Energy ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine zahlreichen mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen in Clean Energy & Mobility-Anwendungen, im Defense & Security Markt, in der Öl- und Gasindustrie sowie in Industrieanwendungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, und betreibt Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

Toyota Tsusho Corporation (www.toyota-tsusho.com), 1948 gegründet, treibt als alleinige Handelsgesellschaft der Toyota Group die Entwicklung neuer Geschäftsfelder in mehreren Geschäftsbereichen voran. Das grundlegende Geschäftsmodell von Toyota Tsusho ist der Handel. Toyota Tsusho liefert Informations-, Logistik-, Finanz-, Risikomanagement- und weitere Dienstleistungen für Import/Export und japanische Handelsgeschäfte. Diese Funktionen schaffen Mehrwert für die Produkte und Dienstleistungen der Partner stets ausgerichtet an den Bedürfnissen der Kunden.

www.green-bonds.com
Foto:
© SFC Energy


Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!