YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

SFC Energy rüstet mobilen Sendemasten der Deutschen Telekom AG mit Wasserstoff-Brennstoffzellen aus

Erstmals wurde eine mobile Wasserstoff-Brennstoffzelle von SFC Energy als Stromquelle temporärer Mobilfunkkommunikation während eines Musikfestivals eingesetzt. Auf dem Nibirii-Festival für elektronische Musik in Düren erprobte die Deutsche Telekom AG den H2Genset von SFC Energy (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), einem führenden Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, als umweltfreundliche Stromversorgung ihres mobilen Sendemasts.

Die Deutsche Telekom hat beim Nibirii-Festival zum ersten Mal eine mobile Basisstation im Live-Betrieb zu 100 Prozent mit grünem Wasserstoff betrieben. Solche Sendemasten können unabhängig von einer stationären Stromversorgung beispielsweise auf Festivals, Outdoor-Events und Messen wie auch in Katastrophengebieten eingesetzt werden.

Dabei sicherte die mobile Anhängerlösung H2Genset von SFC Energy die zuverlässige Stromversorgung des Sendemasts. Beim H2Genset von SFC Energy handelt es sich um einen emissionsfreien und autarken Stromerzeuger, der sich ideal für Areale ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz eignet und eine Spitzenleistung von bis zu 20 kW abrufen kann. So wurde für die rund 30.000 Besucherinnen und Besucher des Festivals eine stabile, mobile Kommunikation in den Standards 5G und LTE gewährleistet. Mit der umweltfreundlichen Energielösung ersetzte die Deutsche Telekom einen Dieselgenerator, der pro Tag 35 bis 40 Liter Treibstoff verbraucht.

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG den Fans des Nibirii-Festivals eine stabile Mobilfunkverbindung mit nachhaltiger Energieversorgung zur Verfügung stellen konnten. Der H2Genset hat seine Leistungsfähigkeit bereits in verschiedensten Industrien unter Beweis gestellt und konnte jetzt auch in der Versorgung von temporär aufgestellten Mobilfunkmasten überzeugen. Die mit grünem Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle erzeugt verlässlich und umweltfreundlich Strom – im Gegensatz zum Dieselgenerator belastet sie weder Mensch noch Umwelt“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG.

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 65.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Logo: © SFC Energy


 

Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!