YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services mit gutem ersten Halbjahr 2023

Vertragszugänge steigen auf über vier Millionen Stück (+6,9%), Einlagevolumen der Volkswagen Bank wächst um fast 9 Mrd. Euro auf über 34 Mrd. Euro

Die Volkswagen Financial Services haben das laufende Geschäftsjahr erfolgreich fortgesetzt und das erste Halbjahr 2023 mit einem Operativen Ergebnis von 1,76 Mrd. Euro abgeschlossen. Dr. Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial AG, sagt: „Wir beobachten die zu Jahresbeginn prognostizierte ergebnisseitige Normalisierung des Finanzdienstleistungsgeschäfts. Das Operative Ergebnis ist die Folge von sich fortsetzenden reduzierenden Sondereffekten im Vergleich zum Vorjahr.“ Auch Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG, ordnet das Halbjahresergebnis ein: „Unsere Annahmen zum Geschäftsverlauf bestätigen sich. Wir halten daher an unserem Ergebnisausblick für das laufende Geschäftsjahr fest.“ Der Vertragsbestand der Volkswagen Finanzdienstleistungen ist mit 21,7 Mio. Stück minimal rückläufig, bleibt allerdings auf hohem Niveau stabil. Die Zahl der Neuverträge hat mit 4,05 Mio. Stück die Vier-Millionen-Grenze überschritten.

Einlagevolumen der Volkswagen Bank wächst

Auch die zu Jahresbeginn gestartete Zinsoffensive der Volkswagen Bank zeigt weiter die gewünschte Wirkung. Durch Spitzenzinsen wurden in diesem Jahr bereits knapp 9 Mrd. Euro neu generiert, so dass das Einlagevolumen auf die Rekordhöhe von mehr als 34 Mrd. Euro angewachsen ist. In diesem Zeitraum wurden rund 200.000 neue Konten eröffnet. Das Einlagengeschäft der Volkswagen Bank bildet nach wie vor einen wichtigen Bestandteil in der diversifizierten Refinanzierung – mit steigender Tendenz.

Flotten in Deutschland und Gebrauchtwagen weltweit positiv

Im Heimatmarkt Deutschland zeigte insbesondere das Flottengeschäft einen erfreulichen Verlauf: So kamen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über 146.000 neue Großkundenverträge hinzu. Das entspricht einem Plus von mehr als 29 Prozent.

Das weltweite Geschäft mit Gebrauchtwagen entwickelte sich ebenfalls positiv und verzeichnete einen Zuwachs um fast sieben Prozent auf 453.000 Neuverträge, der Bestand wuchs um gut ein Prozent auf nunmehr 2,654 Mio. Stück. Dr. Christian Dahlheim erläutert: „Unsere Gebrauchtwagenstrategie geht weiter sehr gut auf, wir vermarkten europaweit über unsere Gebrauchtwagenplattform und in enger Abstimmung mit unseren Händlerpartnern und den Marken des Volkswagen Konzerns.“

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 17.713 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.692 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 240 Milliarden Euro, ein Operatives Ergebnis von 5,60 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 22,0 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2022).

www.fixed-income.org
Foto: Volkswagen Golf GTE © Volkswagen AG


 

Unternehmens-News

Photon Energy bleibt drittgrößter Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapazitätsmarkt

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Photon Energy Trading PL, die Teil der New Energy Division des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 185 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen-…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die beiden Gründer der im General Standard gelisteten Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deckungsbeitrag 2 (DB2) steigt um 15,6% auf 130,3 Mio. Euro (Q1 2024: 112,7 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neugeschäft im ersten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Unveränderte Kapitalmarkt-Guidance für das Konzerngewinn nach Steuern: 23,0 Mio. Euro für 2025 und 30,0 Mio. Euro für 2026

Die Multitude AG, ein börsen­notiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Alcura France, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat ein unwider­rufliches Angebot für den Erwerb der Aktivitäten im…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Das schwe­dische erneuer­bare Energien Unter­nehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finn­land…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit einem Jahres­über­schuss von 25,6 Mio. Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäfts­jahr 2024 das zweit­beste Ergebnis der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich von 11,7 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro, Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 500 Mio. Euro wachsen

Die JDC Group AG hat ihre Finanz­zahlen 2024 veröffent­licht und bestätigt damit die am 10. März veröffent­lichten vorläufigen Zahlen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz und Ergebnis erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahres

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!