YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aalto Capital und Harrier Capital fusionieren und eröffnen ein Büro in New York

Die finnisch-deutsche Aalto Capital und die britische Harrier Capital haben ihre Geschäfte zu einer Gesellschaft zusammengeführt, die Unternehmer und wachsende Unternehmen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten völlig unabhängig im Investment Banking berät. Im Zuge der Fusion wird die neue Gesellschaft einen Standort in New York eröffnen. Das aufstrebende Unternehmen wird unter dem Namen Aalto Capital weitergeführt.

Da die Bedürfnisse von Unternehmen immer globaler werden, steigt in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten die Nachfrage nach integrierter Finanzberatung. Aalto Capital unterstützt die Unternehmen dabei, ihre Ziele zu erreichen und berät in den Bereichen Eigen- und Fremdkapitalbeschaffung, Mergers and Acquisitions, IPOs und Investor Relations. Mit ergänzenden Dienstleistungen und einer internationalen Präsenz wird die neu gegründete Aalto Capital ihren Kunden in vielen Ländern einen nahtlosen Service bieten. Darüber hinaus wird das neue Büro in New York das globale Netzwerk stärken, die Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern und die Expansion der Gruppe beschleunigen. Die Kunden von Aalto Capital profitieren von einem breiten Spektrum an wettbewerbsfähigen, maßgeschneiderten Finanz- und M&A-Beratungsdienstleistungen auf internationaler Basis.

"Dieser Unternehmenszusammenschluss ist strategisch und operativ sehr sinnvoll. Unsere Kunden benötigen mehr integrierte Finanzdienstleistungen auf den globalen Finanzmärkten und unsere Teams in verschiedenen Ländern verfügen über komplementäre Stärken. Mit unseren gemeinsamen Ressourcen sind wir in der Lage, nicht nur unsere bestehenden Kunden, sondern auch größere Kunden in ganz Europa besser zu bedienen. Darüber hinaus stellt unsere Unabhängigkeit sicher, dass wir unseren Kunden immer den besten Service bieten können", sagt Manfred Steinbeisser von Aalto Capital.

Aalto Capital vereint eine Gruppe von Professionals, die seit vielen Jahren im Investment Banking zusammenarbeiten.

"Bei unserem Geschäft dreht sich alles um Menschen und Beziehungen. Wir sehen durch die Fusion, dass unsere Zusammenarbeit und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Büros stärker integriert sein werden als durch ein lockeres Geschäftsnetzwerk. Wir stehen bereits fast täglich in Kontakt, so dass die Zusammenführung unserer Geschäfte für uns ein natürlicher Schritt ist. In Zukunft werden wir weitere Expansionsmöglichkeiten verfolgen", sagt Michael Hough von Harrier Capital.

"Nach unserer 10jährigen Geschichte in Finnland ist dies ein logischer Schritt für uns. Wir freuen uns über unsere positiven Erfahrungen aus der Fusion mit dem Münchner Unternehmen vor zwei Jahren und ziehen eine positive Bilanz aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Harrier. Wir brennen darauf, die Bedürfnisse unserer Kunden besser denn je zu erfüllen und Corporate Finance-Dienstleistungen in einem größeren internationalen Markt anzubieten", sagt Liro Aalto-Setälä von Aalto Capital.

Aalto Capital befindet sich im Besitz seiner Gesellschafter und ist von seinen Büros in London, München, Helsinki und New York aus tätig.

Über Aalto Capital
Aalto Capital ist ein zuverlässiger Berater für alle Corporate Finance, Capital Markets und M&A-Transaktionen. Aalto Capital bietet ein breites Spektrum an Finanz-, M&A- und Investor-Relations-Beratungsdienstleistungen für private und börsennotierte Unternehmen und Private-Equity-Fonds an, die es ihnen ermöglichen, langfristig zu wachsen. Die Eckpfeiler der Geschäftsphilosophie von Aalto Capital sind Langlebigkeit in den Kundenbeziehungen und ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden, kombiniert mit unbestrittenem Vertrauen zu jeder Gelegenheit. Die breite Palette der am Markt angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten mag unklar und unergründlich erscheinen - mit langjähriger Expertise und Erfahrung hilft Aalto Capital seinen Kunden, die richtige Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Die Büros von Aalto Capital befinden sich in Helsinki, London, München und New York. Darüber hinaus umfasst das geografische Netzwerk und das Partnernetzwerk ganz Europa, Russland, Asien, den Mittleren Osten und die USA.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Manfred Steinbeisser
© Aalto Capital)


Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Vermögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, ernennt Heather Brown zum Head of EMEA Institu­tional Client Relation­ship…
Weiterlesen
Who is Who

Vorstand der PNE AG besteht vorübergehend aus vier Mitgliedern

Wie geplant hat Heiko Wuttke die Funktion des Vorstands­vor­sitzen­den der PNE AG über­nommen. Er löst damit Per Hornung Pedersen ab, der…
Weiterlesen
Who is Who

Vertriebsoffensive stärkt Ausbau von Vertriebspartnerschaften und Kundenservice

Nach dem Start von Florian Barber als neuer Bereichs­vorstand Sales & Marketing der LAIQON AG zum 1. Oktober 2024 baut der Premium Wealth Spezialist…
Weiterlesen
Who is Who
Christine Brock­well verstärkt seit 1. Januar 2025 als Chief Invest­ment Officer die aream Group SE. Damit wird das Wachstum des Unter­nehmens weiter…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Ver­mögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, beruft Gita Bal in die Position der Leiterin des Fixed Income Research. In…
Weiterlesen
Who is Who
Bei der aream Group SE wird Patrick Lemcke-Brasel­mann neben Markus W. Voigt, Gründer und Haupt­eigen­tümer der Gruppe, mit sofortiger Wirkung die…
Weiterlesen
Who is Who

Übernahme der Funktion zum 1. Januar 2025, Dirk Simons übernimmt von Marc van't Noordende

Zu Jahresbeginn hat Dirk Simons die Funktion des Aufsichts­rats­vor­sitzen­den der PNE AG von Marc van‘t Noordende über­nommen, der inter­ims­weise…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!