Alexander Höptner (48) wurde mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Boerse Stuttgart GmbH sowie zum Vorstandsvorsitzenden der EUWAX AG bestellt. Dies haben die Aufsichtsräte der beiden Gesellschaften beschlossen. Höptner verantwortete bei der Boerse Stuttgart GmbH seit Januar 2017 das Ressort Sales/IT und seit Januar 2019 das Ressort Primärmarkt, Kommunikationspolitik und Digitalisierung. Er wurde im Januar 2018 zum Sprecher der Geschäftsführung und auch zum Sprecher des Vorstands der EUWAX AG berufen.
„Alexander Höptner bringt seit zwei Jahren mit seiner Arbeit unseren Börsenplatz voran. Neben seinen Führungsaufgaben hat er insbesondere die Endkunden- und Digitalisierungsstrategien der Gruppe Börse Stuttgart entwickelt und die Umsetzung der ersten Schritte eng begleitet. Seine Ernennung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung unterstreicht, dass wir den eingeschlagenen Weg als die Privatanlegerbörse Deutschlands in den wesentlichen Assetklassen mit Herrn Höptner als führendem Kopf weitergehen“, sagt Dr. Michael Völter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Boerse Stuttgart GmbH und der EUWAX AG.
Gleichzeitig wurde Stefan Bolle (44) ab sofort zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Boerse Stuttgart GmbH sowie des Vorstands der EUWAX AG bestellt. Er verantwortet dort jeweils das Ressort Finanzen/Compliance. Neben Alexander Höptner und Stefan Bolle gehört Dragan Radanovic beiden Leitungsgremien an und verantwortet das Ressort Märkte & Börsenbetrieb, zu dem auch die Abteilung Sales gehört.
Über die Börse Stuttgart
Die Börse Stuttgart ist die Privatanlegerbörse und der führende Parketthandelsplatz in Deutschland. Private Anleger können in Stuttgart Aktien, verbriefte Derivate, Anleihen, ETFs, Fonds und Genussscheine handeln – mit höchster Ausführungsqualität und zu besten Preisen. Im börslichen Handel mit Unternehmensanleihen ist Stuttgart Marktführer in Deutschland, bei verbrieften Derivaten europäischer Marktführer. Im hybriden Marktmodell der Börse Stuttgart sind Handelsexperten in den elektronischen Handel eingebunden. Sie spenden bei Bedarf zusätzliche Liquidität und sorgen für eine zuverlässige und schnelle Orderausführung. Für Anlegerschutz und Transparenz greifen alle Regulierungs- und Kontrollmechanismen einer öffentlich-rechtlichen Börse. Mit einem Handelsvolumen von rund 71 Milliarden Euro in allen Anlageklassen im Jahr 2018 liegt die Börse Stuttgart an zehnter Stelle in Europa.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: Alexander Höptner © Börse Stuttgart)
