YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BANTLEON baut das Aktienmanagement weiter aus

Management für zukunftsgerichtete Aktienstrategien wird verstärkt, Infrastruktur- und Value-Aktien als neue Kompetenzfelder

Der Asset Manager Bantleon erweitert seine Kompetenzen um die zukunftsgerichteten Bereiche Infrastruktur- und Value-Aktien. Als neue Aktienmarktspezialisten hat Bantleon Susanne Linhardt und Oliver Scharping eingestellt. Susanne Linhardt, Senior Portfolio Manager für Infrastruktur-Aktien, hat acht Jahre Aktienmarkterfahrung mit den Schwerpunkten Infrastruktur, Rohstoffe und Nachhaltigkeit. Sie arbeitete unter anderem bei der MEAG und RobecoSAM. Oliver Scharping, Portfolio Manager für alternative Aktienstrategien, hat in den vergangenen sieben Jahren bei Hedgefonds und im Investmentbanking (Barclays und Lazard) umfassende Erfahrungen im Bereich unkonventioneller Aktienstrategien gesammelt. Dazu zählen insbesondere ereignisorientierte Strategien (Event-driven) und Long-Short-Strategien. Bei Bantleon ist er vor allem für die Identifizierung, Analyse und Umsetzung von wert-orientierten (Value) Aktieninvestments und Investments in Sondersituationen (Special Situations) verantwortlich.

Bereits im vergangenen Jahr hat Bantleon das Spektrum seines Aktienmanagements vergrößert. So wurden mehrere Spezialisten für Technologieaktien eingestellt, zu denen auch Andreas Dagasan gehört, der ehemalige Leiter des Aktien-Portfolio-Managements der MEAG. Zudem setzt Bantleon auf die Zusammenarbeit mit neun führenden Wissenschaftlern aus verschiedenen Forschungsgebieten, die als Expertengremium den »Bantleon Technology Council« bilden.

Mit dem erweiterten Geschäftsfeld »Bantleon Equities« verfolgt Bantleon seinen Fokus auf langfristigen Kapitalerhalt auch auf der Basis zukunftsgerichteter Aktienmarktstrategien. »Das Kapitalmarktumfeld wird sich weiter deutlich verändern«, erklärt Jörg Schubert, Vorstand Kundenbetreuung und Leiter Investment Solutions. »Das globale Wirtschaftswachstum und damit die Ertragsperspektiven der breiten Aktienmärkte werden in den nächsten Jahren durch abnehmendes Arbeitskräftepotential und die sinkende Sparquote in den alternden Industriegesellschaften belastet werden. In diesem Umfeld ist es sinnvoll, in Unternehmen zu investieren, die überdurchschnittliches Wachstumspotential haben oder – wie im Bereich regulierte Infrastruktur – von monopolistischen Geschäftsmodellen profitieren. Weil die meisten Industriestaaten lange viel zu wenig Geld in ihre Infrastruktur investiert haben, ist das Aufholpotential dieses Sektors in den nächsten Jahren besonders groß. Auch Value-Aktien sollten die strukturellen Veränderungen mittel- und langfristig zugutekommen.«

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Susanne Linhardt © Julia Schneider)


Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Vermögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, ernennt Heather Brown zum Head of EMEA Institu­tional Client Relation­ship…
Weiterlesen
Who is Who

Vorstand der PNE AG besteht vorübergehend aus vier Mitgliedern

Wie geplant hat Heiko Wuttke die Funktion des Vorstands­vor­sitzen­den der PNE AG über­nommen. Er löst damit Per Hornung Pedersen ab, der…
Weiterlesen
Who is Who

Vertriebsoffensive stärkt Ausbau von Vertriebspartnerschaften und Kundenservice

Nach dem Start von Florian Barber als neuer Bereichs­vorstand Sales & Marketing der LAIQON AG zum 1. Oktober 2024 baut der Premium Wealth Spezialist…
Weiterlesen
Who is Who
Christine Brock­well verstärkt seit 1. Januar 2025 als Chief Invest­ment Officer die aream Group SE. Damit wird das Wachstum des Unter­nehmens weiter…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Ver­mögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, beruft Gita Bal in die Position der Leiterin des Fixed Income Research. In…
Weiterlesen
Who is Who
Bei der aream Group SE wird Patrick Lemcke-Brasel­mann neben Markus W. Voigt, Gründer und Haupt­eigen­tümer der Gruppe, mit sofortiger Wirkung die…
Weiterlesen
Who is Who

Übernahme der Funktion zum 1. Januar 2025, Dirk Simons übernimmt von Marc van't Noordende

Zu Jahresbeginn hat Dirk Simons die Funktion des Aufsichts­rats­vor­sitzen­den der PNE AG von Marc van‘t Noordende über­nommen, der inter­ims­weise…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!