„Gemeinsam mit dem langjährig eingespielten Team um Berthold Hummel setzen wir das strategische Wachstum der M&A- und Corporate-Praxis in Deutschland fort. Mit dem Zugang der erfahrenen Kollegen bauen wir die Expertise im Bereich Private Equity sowie komplexe Venture Capital Transaktionen erheblich aus. Wir heißen die neuen Kollegen herzlich willkommen", so Dr. Andreas Lohner, Co-Head der deutschen Corporate/M&A Practice Group von Baker McKenzie. Berthold Hummel ist seit 2006 Equity Partner bei Dechert. Davor war er als Senior Legal Counsel in der Rechtsabteilung der 3i Group plc für das Transaktionsgeschäft in der der DACH Region verantwortlich. Er begleitet nationale wie internationale Finanzinvestoren, Investmentfonds und Portfoliounternehmen in sämtlichen Rechtsfragen des Beteiligungserwerbs (Leveraged Buy-outs, Wachstums- und Risikokapital), der Refinanzierung, bei Zukäufen bis hin zum Exit. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit ist die Strukturierung und Umsetzung von Management Co-Investment Schemes und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen.
Dr. Katja Heuterkes ist auf nationale und grenzüberschreitende M&A-, Private Equity-, Venture Capital- und Kapitalmarkttransaktionen spezialisiert. Sie berät deutsche und internationale Industrieunternehmen, Fonds, Family Offices und Beteiligungsgesellschaften bei M&A-Transaktionen Joint Ventures, Börsengängen sowie komplexen Restrukturierungen. Nach 12 Jahren bei Dechert kehrt sie zu Baker McKenzie in München zurück.
Das Team um Berthold Hummel hatte sich in den vergangenen Jahren neben der Beratung zahlreicher großvolumiger Private Equity Transaktionen auf Käufer- und Verkäuferseite auch einen Namen mit grenzüberschreitenden Börsengängen an NASDAQ und NYSE gemacht.
http://www.fixed-income.org/ (Foto: Berthold Hummel © Baker McKenzie)
