YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Kommentar zum Fed-Meeting: Chancen für Zinserhöhung hängen auch am Arbeitsmarkt

 

Luke Bartholomew, Investment Strategist bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die Ergebnisse des Fed-Meetings und die Bedeutung der kommenden US-Arbeitsmarktzahlen:

„Es gab natürlich keine Zinserhöhung – damit hatte auch niemand gerechnet. Interessant ist aber wie sehr die Fed die aktuelle wirtschaftliche Schwäche abtut, indem sie sagt, diese sei nur temporär und die Fundamentaldaten seien weiterhin stark. Der Ausblick für die Zinssätze hängt tatsächlich davon ab, ob diese Bewertung richtig ist. Es wurde nicht viel darüber preisgegeben, ob es im Juni eine Erhöhung geben wird. Man wird daher höchstwahrscheinlich Reden im Vorfeld des Juni-Treffens nutzen, um Signale zu den Absichten zu geben.

Die Arbeitsmarktzahlen diese Woche werden wichtig sein, da sie auf schwächere Wachstumszahlen in der vergangenen Woche und einen etwas schwächere Arbeitsmarktbericht im vergangenen Monat folgen. Die harten Zahlen sehen nicht gerade gut aus, aber diese stehen im Kontrast zu besseren weichen Daten wie dem Konsum- und Wirtschaftsklima. Die Daten dieser Woche könnten die Debatte anheizen, warum sich die Zahlen in unterschiedliche Richtungen bewegen. Die wichtigste Zahl dürfte dabei das Wachstum der Löhne sein. Andere Daten deuten darauf hin, dass diese anziehen. Daher wird es wichtig sein, ob sich dies auch im Arbeitsmarktbericht widerspiegelt. Sollte dem so sein, werden die Chancen auf eine Zinserhöhung im Juni steigen.“

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Luke Bartholomew © Aberdeen Asset Management)


Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Investment
Auch im Januar 2025 setzte der Goldpreis seinen Höhenflug fort, getragen von den wirtschaftlichen und politischen Risiken (Handelskrieg, Inflation in…
Weiterlesen
Investment
Felipe Villarroel, Portfolio­manager bei TwentyFour Asset Management, zur Bundestags­wahl in Deutschland am kommenden Sonntag: „Die aus…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!