YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Amundi-Themenfondstochter CPR AM und CDP lancieren Climate Action Fonds

Global investierender Themenaktienfonds, der branchenübergreifend in Unternehmen mit dem besten Klimamanagement investiert

Die Amundi Themenfondstochter CPR AM setzt ihr Engagement für ESG-Investments fort und hat zusammen mit der unabhängigen Non-Profit-Organisation CDP den global investierenden Aktienfonds „CPR Invest – Climate Action“ lanciert.

„Mit dem CPR Invest – Climate Action wollen wir in die Unternehmen investieren, die bei der strategischen Berücksichtigung des Klimarisikos führend sind und sich verpflichten, ihre Treibhausgasemissionen in Einklang mit dem 2-Grad-Erwärmungsziel zu bringen“, erklären die CPR-Fondsmanager Alexandre Blein und Arnaud du Plessis.

Um die führenden Unternehmen zu identifizieren, ist CPR AM eine exklusive Partnerschaft mit der unabhängigen Investoreninitiative CDP eingegangen, die als einer der Vorreiter für die Veröffentlichung von Klimadaten von Unternehmen und Organisationen gilt. 2018 haben mehr als 7.000 Unternehmen die CDP-Fragebögen beantwortet, womit die Organisation über die weltweit umfassendste Primär-Datenbank von Unternehmen verfügt. CDP ist zudem der einzige Anbieter von Daten, die im Einklang mit den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosure (TCFD) stehen. Diese zielen darauf ab, die Transparenz der Klimaberichterstattung von Unternehmen zu verbessern sowie sich aus dem Klimawandel ergebende Chancen und Risiken zu analysieren und zu bewerten.

Mit dieser Kooperation stärkt CPR AM die klimabezogene Engagement-Politik von Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Aktivität. Dank der Integration von CDP-Umweltdaten können die Fondsmanager zudem bewerten, ob die Leistungen von Unternehmen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens stehen.

Grundsätzlich kommen für den Fonds die rund 2.800 Aktien des MSCI World All Countries Indexes infrage. Zur Bestimmung des Anlageuniversums legt das Fondsmanagement jedoch zunächst folgende drei Ausschlussfilter zugrunde:

- CDP-Filter: Ausschluss von Unternehmen, die kein A- oder B-Rating von CDP aufweisen. Infrage kommen zudem Unternehmen mit einem C-Rating, die sich wissenschaftsbasierte Klimaziele (Science Based Targets – kurz SBT) setzen.
- Amundi-Filter: Ausschluss von Unternehmen, die im Amundi-ESG-Rating schlecht abschneiden und mit F oder G im Gesamt-ESG-Rating bewertet werden. Nicht investiert wird zudem in Unternehmen, die in den Subkategorien Umwelt und Unternehmensführung schlecht abschneiden.
- Kontroverse Praktiken: Ausschluss von Unternehmen mit schwerwiegenden kontroversen Praktiken.

Nach Anwendung der drei Filter resultiert ein globales Anlageuniversum mit rund 700 Titeln aus allen Branchen, die in puncto Klimamanagement führend sind. Aus diesen Titeln wählt das Fondsmanagement gestützt auf seinen klassischen Managementansatz die aussichtsreichsten Aktien aus. Das finale Portfolio enthält ungefähr 60-90 Titel, die sowohl hinsichtlich ihrer finanziellen Perspektiven als auch ihres Klimamanagements überzeugen.

„Die Begrenzung der globalen Erwärmung verlangt nach kollektiven Anstrengungen von privaten Akteuren, der öffentlichen Hand sowie von Verbänden und Organisationen. Bei der Erreichung der Pariser Klimaziele kommt der Privatwirtschaft eine entscheidende Rolle zu. Als Investor nehmen wir diese Verantwortung ernst und versuchen, Einfluss auf Unternehmen auszuüben, ihre Klimabilanz und letztlich auch ihre finanzielle Performance zu verbessern. Ein Baustein dafür ist der CPR Invest – Climate Action, der klimabezogene finanzielle Risiken auf innovative Weise managt“, sagt Valérie Baudson, CEO von CPR AM.

„Informationen zu Umwelt- und Klimadaten von Unternehmen sind von Kapitalmarktteilnehmern systematisch zu analysieren, um Investitionen gezielt in die führenden Unternehmen zu lenken. Die Lancierung des Climate Action Fonds zeigt, dass Informationen über das Klimamanagement von Aktiengesellschaften nicht nur vom Markt erwartet, sondern auch in Investitionsentscheidungen integriert werden“, ergänzt Laurent Babikian, Director of Investor Engagement bei CDP Europe.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Valérie Baudson, CEO © CPR AM
)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!