YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Investoren sollten in die Ferne schweifen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Für Anleiheninvestoren aus dem deutschsprachigen Raum liegt die Antwort auf der Hand: um Zinsertrag zu generieren! „Denn in diesem Fall liegt das Gute, sprich attraktive Zinsen, nicht in der Nähe, sondern in Märkten außerhalb Mitteleuropas. Internationales Investieren, insbesondere auch in den Schwellenländern, ist zu einem Muss geworden. Anleihen aus den Emerging Markets gehören zwingend in ein gut diversifiziertes Portfolio. Daran ändert auch nicht ein schwaches Jahr wie das vergangene. Mittel- und langfristig bleiben Anleihen der Schwellenländer interessante Renditebringer. Dies unterstreichen auch die jüngsten Entwicklungen der Notenbanken in der USA und Europa“, sagt Thomas Kirchmair, Portfolio Manager bei Swisscanto Invest.

Hartwährungen im Spätzyklus bevorzugt
Nach starken Verwerfungen im vierten Quartal 2018 entschädigte das erste Quartal 2019 die Anleger. Nachdem 2018 rund 90 Prozent aller Assetklassen das Kalenderjahr mit Verlusten abschlossen, sind ebenfalls etwa 90 Prozent nach drei Monaten in diesem Jahr im Plus. „Auch Emerging Markets-Bonds lieferten Kursgewinne. Wir sahen zahlreiche Investoren, die wieder in diesen Markt zurückkehrten. Allerdings eher politisch als ökonomisch motiviert – genannt seien die Stichworte Notenbank-Entscheidungen und Beruhigung im Handelskonflikt zwischen USA und China. Auch die unveränderte Suche nach Zinsertrag spielte eine entsprechende Rolle. Dieses Umfeld bedeutet für uns als Investor, Anlagechancen zu nutzen und dennoch relativ defensiv zu agieren“, so Kirchmair.

Der Manager des
Swisscanto (LU) Bond Fund Global Credit Opportunities meint zum aktuellen Marktgeschehen: „Wir sehen in vielen Schwellenländern Risikoaufschläge auf einem Niveau, welches eher nicht zum Kauf animiert. Da die Emerging Markets aber ein bekanntermaßen heterogenes Gebilde sind, gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen und gezielt zu investieren. Da zahlreiche Schwellenländer-Währungen gerade Anfang des Jahres gut gelaufen sind und angesichts des Spätzyklus‘, in welchem sich die Kreditmärkte befinden, bevorzugen wir in der Strategischen Allokation Hartwährungsanleihen. Denn im Spätzyklus sind Bonds in Lokalwährungen weniger attraktiv und anfälliger für Volatilitäten. Nichtsdestotrotz bieten sich weiterhin Opportunitäten, die es zu nutzen gilt.“

Indonesien und Brasilien statt Türkei und Südafrika
Länder wie beispielsweise Indonesien oder Brasilien, die hohe Realrenditen aufweisen, gehören zu den Favoriten von Kirchmair: „Anleihen dieser Staaten sind interessante Alternativen, da sie ein sehr gutes Risiko-/Rendite-Verhältnis aufweisen. Dabei muss der Reformprozess gerade in Brasilien genau beobachtet werden, da die Erwartungen an den Märkten schon entsprechend hoch sind. Dagegen gewichten wir aufgrund der politischen sowie wirtschaftlichen Entwicklungen etwa die Türkei und Südafrika unter. In Polen sind wir zwar involviert, aber das Verhältnis zu der EU erscheint immer schwieriger. Wir beobachten die Entwicklungen dort sehr genau und bauen eventuell Positionen ab, wenn das Pendel in Richtung weiterer Verschärfung ausschlägt. Bereits diese kurze Aufzählung zeigt die große bunte Welt der Emerging Markets und die hohe Herausforderung dort anzulegen.“

Das dritte Hauptsegment des Swisscanto (LU) Bond Fund Global Credit Opportunities - neben Emerging Markets-Anleihen in Hart- und Lokalwährungen - sind klassische Hochzinsanleihen von Unternehmen aus den Industrieländern, deren Bonität unterhalb von Investment Grade eingestuft wird. „Damit decken wir bei dieser Fondslösung drei Hochzinssegmente ab für Investoren, die über ein entsprechendes Risikoprofil verfügen und bewusst die Chancen dieser Märkte, komprimiert in einem Fonds, nutzen möchten. Mit über 300 Positionen wird Diversifikation großgeschrieben und das Fondsvermögen von über 160 Millionen Euro unterstreicht das Kundeninteresse“, so Kirchmair abschließend.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Thomas Kirchmair © Swisscanto Invest)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!