YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest übernimmt Luxemburger Fondsgesellschaft

Guy Schmit ergänzt die Münchener Geschäftsführung

Die in München ansässige BayernInvest hat die BayernInvest Luxembourg übernommen und damit den Weg für den Vertrieb von Fondslösungen nach Luxemburger Recht in Deutschland verbreitert. Die BayernInvest Luxembourg war bis dato eine 100 Prozent- Tochter der BayernLB. „Mit der Integration der bisherigen Schwestergesellschaft fungiert die BayernInvest nun als grenzüberschreitendes Kompetenzzentrum für Asset Management im Konzern der BayernLB“, sagte Reinhard Moll, Sprecher der BayernInvest Geschäftsführung. In einem sich verändernden regulatorischen Umfeld könne die BayernInvest Anlegern so verstärkt innovative und spezialisierte Fondslösungen anbieten, die vom effizienten Rechtsrahmen am Standort Luxemburg profitieren. „Wir schaffen damit einen klaren Nutzen für unsere Kunden und stärken unsere Position im Markt“, so Moll.

Die BayernInvest Luxembourg hat zuletzt ein Volumen von einer Mrd. Euro verwaltet. Ihr Kerngeschäft ist der Investmentfondsservice sowohl für gruppeneigene Fonds als auch für konzernfremde Fondsinitiatoren (White Labeling). Sie liefert maßgeschneiderte Luxemburger Fondslösungen für komplexe Anlagestrategien etwa in Form UCITS-konformer Publikumsfonds oder auch mittels anderer Luxemburger Investmentvehikel. „Die damit verbundenen Möglichkeiten sollen nun stärker in die Produktentwicklung bei den Publikumsfonds einfließen“, erklärte Dr. Oliver Schlick, Chief Investment Officer der BayernInvest. „Wir wollen nicht in das breite Retailgeschäft einsteigen, aber unsere spezialisierten Publikumsfonds gezielt auch für den erfahrenen Privatanleger anbieten, der interessante Renditemöglichkeiten sucht“, sagte Schlick. Als Beispiel hierfür nannte Schlick den erst kürzlich von der BayernInvest Luxembourg aufgelegten Fonds für deutsche Mittelstandsanleihen, der mittlerweile bereits ein Volumen von 8,4 Mio. Euro aufweist. „Dieses Ergebnis zeigt, dass am Markt
durchaus Bedarf für Publikumsfonds abseits des Mainstream vorhanden ist“, so Schlick. Als weitere Zielgruppe für ihre Luxemburger Fonds sieht die BayernInvest Dachfondsmanager, Vermögensverwalter sowie institutionelle Investoren mit Interesse an speziellen Fondslösungen.

Im Rahmen der Integration wird die Geschäftsleitung der BayernInvest um Guy Schmit erweitert. Der 56-jährige ist Sprecher der Geschäftsführung der BayernInvest Luxembourg. Diese Funktion wird Schmit auch künftig ausüben. In den neuen Zuständigkeitsbereich von Schmit fällt die Gesamtsteuerung von Marketing und Vertrieb. "Aus dem Zusammenschluss beider Gesellschaften geht ein leistungsfähiger Produkt- und Serviceanbieter hervor", so Schmit, "der bedarfsorientiert auf unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingen reagieren kann." Dieser Vorteil solle vertrieblich nun stärker genutzt werden. Im Zuge des Zusammenwachsens der beiden Gesellschaften wurden zudem Katja Lammert und Jörg Schwanitz in die Geschäftsleitung der BayernInvest Luxembourg berufen. Katja Lammert bleibt Generalbevollmächtigte der BayernInvest München.

----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!