YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Behrens AG: Erfolgreicher Abschluss einer neuen Finanzierung in Höhe von 8,0 Mio. Euro im Rahmen einer Mietkaufstruktur

Vorzeitige Ablösung des Patrimonium-Kredits, deutliche Senkung der Finanzierungskosten für die Behrens-Gruppe

Die Joh. Friedrich Behrens AG, europaweit führender Hersteller von Druckluftnaglern und Befestigungsmitteln, gibt heute den erfolgreichen Abschluss einer neuen Finanzierung in Höhe von 8,0 Mio. Euro im Rahmen einer Mietkaufstruktur für die Betriebsimmobilie bekannt. Die neue Finanzierung mit einer Gesamtlaufzeit von 15 Jahren und einem marktüblichen Zinssatz löst den im Dezember 2015 mit dem Patrimonium Middle Market Debt Fund geschlossenen Kredit in Höhe von 10,5 Mio. EUR vorzeitig ab.

Mit Hilfe ihrer Betriebsimmobilie in Ahrensburg konnte die Behrens AG eine neue langfristige Finanzierung mit der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG abschließen und somit die bisherige mittelfristige Patrimonium Finanzierung, die im Rahmen des Refinanzierungskonzepts der ersten Unternehmensanleihe abgeschlossen wurde, vorzeitig zum 30.06.2017 kündigen. Damit ist der Behrens AG nicht nur vorzeitig eine langfristige Ausfinanzierung gelungen, die Fremdkapitalkosten der Gruppe werden darüber hinaus deutlich reduziert. Die DAL ist als Teil der Deutsche Leasing Gruppe der Spezialist für langfristige, assetbezogene Finanzierungen im Sparkassen-Finanzverbund in den Bereichen Immobilien, Energie, Transport/Logistik und damit ein erfahrener und solider Partner für strategische Unternehmensfinanzierung. Die Behrens AG wurde bei der Refinanzierung von der EULE Corporate Capital GmbH beraten und begleitet.

"Mit dieser Finanztransaktion und den verbesserten Konditionen erhöhen wir unsere langfristige Planungssicherheit deutlich und können darüber hinaus unsere Finanzierungsaufwendungen zukünftig verringern. Der neue Finanzierungsbaustein ergänzt unsere Gesamtfinanzierungsstruktur damit optimal", äußert sich Tobias Fischer-Zernin, Vorstand der Joh. Friedrich Behrens AG, zufrieden zum Abschluss der neuen Finanzierung.

Neben einem nachhaltigen Unternehmenswachstum und der Steigerung der Ertragskraft ist die Rückführung der Verschuldung das oberste Ziel der Behrens-Gruppe. Die Fremdkapitalkosten der Gruppe sollen langfristig deutlich reduziert werden, Fälligkeiten weiter aufgeteilt und die Zinslast sukzessive reduziert werden. Dafür sind neben einer vorzeitigen Rückführung der Unternehmensanleihe, die ab dem 11. November 2017 möglich wäre, auch weitere alternative kapitalmarktbasierte Finanzierungsinstrumente denkbar, die die Behrens-Gruppe frühzeitig prüft.


http://www.fixed-income.org/ 

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!