YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Behrens AG steigert Konzernumsatz um 4,9% in den ersten neun Monaten

Operatives Ergebnis (EBIT) durch Stahlpreisentwicklung und Investitionen belastet

Die Joh. Friedrich Behrens AG, einer der europaweit führenden Hersteller von Druckluftnaglern und Befestigungsmitteln, setzte auch im dritten Quartal das stabile Umsatzwachstum fort und erzielte im Neunmonatszeitraum 2017 ein Plus von 4,9%. Mit Umsatzerlösen von 87,3 Mio. EUR (Vj. 83,3 Mio. EUR) konnte nicht nur der Vorjahreszeitraum, sondern auch die eigene Planung (+1,5% bis +3,5%) übertroffen werden.

Nach wie vor überproportional verlief die Umsatzentwicklung der Behrens-Gruppe im Segment Europa, besonders in Frankreich, Spanien und Italien erzielte die Gesellschaft erneut ein deutliches Wachstum. In Deutschland stiegen die Umsätze um knapp 4 %, im Segment ROW (USA und Brasilien) lagen sie leicht darunter.

Die Materialaufwendungen stiegen in den ersten drei Quartalen aufgrund der Stahlpreis- und Euro-Dollar-Wechselkursentwicklung gegenüber der Betriebsleistung überproportional an. Darüber hinaus führten die signifikanten Investitionen in den Marktausbau in West- und Nordeuropa sowie am Standort Ahrensburg in die Logistik und neue Technologien/Produkte zu einem Anstieg des Personalaufwands und der sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Diese Investitionen schlagen sich im laufenden Berichtsjahr zwar deutlich auf die Ergebniskennzahlen nieder, sind jedoch entscheidend für die zukünftige Geschäftsentwicklung und Grundlage der nachhaltigen Unternehmensstrategie der Behrens Gruppe.

Daraus ergibt sich für den Neunmonatszeitraum durch die Investitionstätigkeit belastet ein Ergebnis vor Zinsen (EBIT) von 3,8 Mio. EUR, das mit 4,3% des Umsatzes die Erwartungen des Vorstandes nicht ganz erfüllt. Es liegt 23,7% unter dem Vorjahreszeitraum, in dem die Investitionstätigkeit der Gruppe jedoch deutlich geringer war.

Der Vorstand der Behrens Gruppe rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit einer positiven Geschäftsentwicklung und einem Umsatzwachstum zwischen +1,5% und +3,5%. Die Stahlpreisentwicklung und die Investitionen in Schweden und Belgien belasten jedoch Marge und Ergebnis stärker als erwartet. Auf Basis der ersten drei Quartale wird die Planung für das Gesamtjahresergebnis daher leicht nach unten korrigiert, es wird mit einer EBIT-Marge von 3,0% bis 5,0% gerechnet.

Über die Joh. Friedrich Behrens AG:

Die Joh. F. Behrens AG ist einer der europaweit marktführenden Hersteller von Befestigungstechnik für Holz, mit Holz und holzähnlichen Werkstoffen.
Die seit über 100 Jahren bestehende Behrens-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Ahrensburg und Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Europa und Übersee. Über diesen Verbund vertreibt sie in Deutschland entwickelte und produzierte Werkzeugmaschinen (druckluft- und gasbetriebene Nagel- und Klammergeräte) sowie entsprechende Befestigungsmittel (magazinierte Nägel, Klammern und Schrauben). Die Marken "BeA" und "KMR" stehen für Spitzenprodukte der Befestigungstechnik, die sich durch innovative Technologien, höchste Qualitätsstandards und moderne Fertigungsmethoden auszeichnen.
Weltweit beschäftigt die Behrens-Gruppe über 400 Mitarbeiter und vertreibt ihre Produkte über Tochtergesellschaften und darüber hinaus mit fest etablierten Vertretungen in über 40 weiteren Ländern. Zu den Abnehmern gehören unter anderem Unternehmen aus der holzverarbeitenden Industrie, der Verpackungsindustrie, der Bauindustrie und der Automobilindustrie. Eine wesentliche Stärke der Behrens-Gruppe ist neben dem innovativen Produktangebot, das kontinuierlich optimiert und erweitert wird, die ausgeprägte Servicephilosophie.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Behrens AG)

Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!