YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Behrens-Gruppe: Erfolgreiches erstes Quartal 2017 stützt Jahresprognose

Konzernumsatz um 4,4% verbessert, operatives Ergebnis (EBIT) liegt mit 1,7 Mio. EUR im Planungskorridor

Die Joh. Friedrich Behrens AG, europaweit führender Hersteller von Druckluftnaglern und Befestigungsmitteln, konnte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2017 eine weitere Umsatzsteigerung erzielen. Auf Konzernebene wurden Umsatzerlöse in Höhe von 29,6 Mio. EUR (Vj. 28,4 Mio. EUR) generiert, entsprechend einem Plus von 4,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit wurde die eigene Planung (Umsatzverbesserung zwischen 1,5% und 2,5%) erneut übertroffen. Überproportional konnte die Behrens-Gruppe die Umsätze auf den Absatzmärkten Spanien, Frankreich, Tschechien, Italien und Slovakei steigern, geringe Umsatzrückgänge wurden dagegen in den USA verzeichnet.

Die Materialaufwandsquote konnte etwas reduziert werden, Personalaufwand und sonstige betriebliche Aufwendungen erhöhten sich im ersten Quartal hingegen leicht überproportional aufgrund der neuen schwedischen Tochtergesellschaft und der belgischen Niederlassung. Daraus ergibt sich ein Ergebnis vor Zinsen (EBIT) von 1,7 Mio. EUR, das mit 5,6% des Umsatzes den Erwartungen des Vorstandes entspricht. Es liegt aufgrund von investitionsbedingten Kostenerhöhungen durch die Geschäftsausweitung in Belgien und Schweden 13,9% unter dem Vorjahresquartal.

Das erste Quartal stützt die eigene Planung der Behrens-Gruppe, die von einer positiven Geschäftsentwicklung und einem weiteren Umsatzwachstum in einem Korridor von +1,5 bis +3,5% ausgeht. Auch im Gesamtjahr 2017 rechnet der Vorstand mit einer EBIT-Marge zwischen 5,0% und 6,0%.


http://www.fixed-income.org/   
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!