YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bei High-Yield-Anleihen stehen „Rising Stars“ im Fokus

Kommentar von Peter Jeggli, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich

„Nach der schnellen Erholung und den gestiegenen Kursen im ersten Quartal bleiben die Aussichten im Segment der Hochzinsanleihen solide und potenzielle Korrekturen eignen sich für eine schrittweise Aufstockung der Allokation. Denn die Unternehmensdaten verbessern sich weiterhin und die Firmen weisen gute Bilanzen aus. Und die Ausfallraten, einer der wichtigsten Parameter in dieser Anlageklasse, sind weiterhin tief und stärken dadurch das Investorenvertrauen. Wenn zudem die Rohstoffpreise stabil bleiben oder zulegen und die Weltwirtschaft nicht einbricht, dürften High-Yield-Bonds dieses Jahr eine attraktive Rendite erzielen. Unterstützend ist auch die Tatsache, dass der Markt technisch gesund ist. Das bedeutet: das Volumen der Neuemissionen liegt unter dem Volumen der Fälligkeiten und sorgt für ein reduziertes Angebot bei hoher Nachfrage.

Aktuell verunsichert das Thema ‚Rezession‘ die Märkte. Die Inversion der US-Zinskurve wird von vielen Marktteilnehmern als Signal einer aufkommenden Rezession gewertet. Doch es gibt verschiedene Messlatten und auch unterschiedlich lange Zeitperioden für solche historischen Muster. Aufgrund des weiterhin robusten weltweiten Konsumverhaltens und relativ stabiler Rohstoff- und Währungsmärkte können wir uns durchaus vorstellen, dass das Thema ‚Rezession‘ derzeit als übertrieben wahrgenommen wird. Dennoch nehmen wir die fallende Zinsentwicklung als Einflussfaktor stärker zur Kenntnis, weil dies tatsächlich eine Verschlechterung der Wirtschaft signalisiert. Zusammenfassend werten wir die momentane Situation jedoch nicht als Vorbote einer unmittelbar bevorstehenden Rezession.

Dass es an den Kreditmärkten diverse Unwägbarkeiten beziehungsweise Unsicherheiten gibt, ist unbestritten. Es ist zum aktuellen Zeitpunkt daher wichtiger denn je, die Spreu vom Weizen zu trennen und im Kreditresearch seine Hausaufgaben zu machen. Einen konsequenten Fokus bei der Titelauswahl legen wir in der jetzigen Spätphase des Konjunkturzyklus schon seit geraumer Zeit auf potenzielle ‚Rising Stars‘. Dies sind High-Yield-Unternehmen, bei denen wir in absehbarer Zeit eine Hochstufung auf Investment Grade erwarten. Seit Anfang des Jahres gab es bereits mehrere derartige Upgrades und entsprechende Kursgewinne. Abschließend sei erwähnt, dass Hochzinsanleihen in den vergangenen 32 Jahren 26 Mal eine positive Rendite erzielten und es kamen keine zwei aufeinander folgenden negativen Jahre vor. Die schnelle Erholung in diesem Jahr ist eine erneute Bestätigung des Musters der letzten Jahrzehnte und zeugt von der langfristigen Attraktivität des High-Yield-Segments.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Peter Jeggli © Fisch Asset Management)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!