YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNP Paribas plant Übernahme von 81,39% der DAB Bank AG

BNP Paribas und der Vorstand der Unicredit Bank AG haben ein gemeinsames Verständnis über den Erwerb von 81,39% an der DAB Bank AG zu einem Preis von 4,78 Euro pro Aktie erzielt. Die DAB Bank wird dadurch mit 435 Mio. Euro bewertet.

Diese Übernahme bedeutet für BNP Paribas einen großen Schritt beim Ausbau ihres europäischen Digital-Banking- und Brokerage-Geschäfts. Die Gruppe kann so die Anzahl ihrer deutschen Kunden in diesem Segment auf rund 1,4 Millionen nahezu verdoppeln. Das verwaltete Vermögen liegt bei etwa 58  Milliarden Euro. Die kombinierte Anzahl der Wertpapiertransaktionen belief sich im ersten Halbjahr 2014 auf annähernd 6 Millionen.

Der Abschluss finaler Verträge steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Unicredit Bank AG und der Genehmigung der Regulierungs- und Kartellbehörden.

Das Direktbankgeschäft der DAB Bank, die in Deutschland ein wichtiger Akteur im Online-Wertpapierhandel ist, ist seit 2012 mit hoher Geschwindigkeit gewachsen. Das Unternehmen mit Sitz in München wächst im Privatkundengeschäft und in seinem B2B-Angebot für unabhängige Vermögensverwalter. Die DAB Bank ist in Deutschland und Österreich aktiv und hat dort 567.000 bzw. 67.000 Kunden. Die Gesamteinlagen belaufen sich auf 5 Milliarden Euro, und der Wertpapierbestand besitzt einen Wert von 30 Milliarden Euro.


Cortal Consors, als Teil der deutschen BNP Paribas Gruppe, ist ein wichtiger Marktakteur für Online-Banking und Brokerage und betreut rund 790.000 Privatkunden und beschäftigt fast 800 Mitarbeiter in Vollzeit. BNP Paribas deckt in Deutschland mit 12 Geschäftssparten und 4000 Mitarbeitern bereits ein breites Spektrum an Kundensegmenten ab, von Privatkunden über Unternehmen bis hin zu institutionellen Anlegern. Deutschland ist für die europäischen Wachstumspläne von BNP Paribas ein Kernmarkt, weshalb sich das Unternehmen in Bezug auf den Umsatz ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt hat und dazu zusätzliche Mittel und Arbeitskräfte einsetzen will.

Die geplante Übernahme der DAB Bank entspricht voll und ganz dem Business Development Plan von BNP Paribas für 2014-2016 und ist der nächste Schritt des europäischen Wachstums. Sie unterstreicht den Anspruch als innovative Bank, die den Kunden in den Mittelpunkt ihrer Dienstleistungen stellt und sich im digitalen und mobilen Banking weiter entwickelt. Diese Transaktion wird es ihr ermöglichen, ihre Wahrnehmung bei  Privatkunden in Deutschland entscheidend zu steigern. BNP Paribas wird das deutsche Privatkundengeschäft  von Nürnberg und München aus steuern. Die Übernahme schafft außerdem die Grundlage für den Ausbau des Privatkundengeschäfts der Gruppe in Österreich.

„DAB Bank und Cortal Consors sind in Deutschland die Pioniere im Online-Brokerage- und Banking-Geschäft, mit jeweils 20 Jahren Erfahrung. Für die Kunden ist der Zusammenschluss eine sehr gute Nachricht, sie werden von der gemeinsamen Erfahrung und Marktkenntnis profitieren,“ sagt Kai Friedrich, CEO von Cortal Consors in Deutschland und Koordinator der BNP-Paribas-Retail-Aktivitäten in Deutschland.

Camille Fohl, Deutschlandchef von BNP Paribas und Chairman des deutschen Management Boards betont:
Der Zukauf der DAB Bank ist eine einmalige Gelegenheit, um in Deutschland weiter zu wachsen. Wir können so unsere Kunden- und Einlagenbasis deutlich erhöhen und auch verbreitern und den Ausbau unserer Geschäftsfelder im Rahmen des strategischen Wachstumsplans in Deutschland unterstützen.“

François Villeroy de Galhau, COO von BNP Paribas und Head of Domestic Markets: „Wir freuen uns sehr, die Mitarbeiter und Kunden der DAB Bank AG bei BNP Paribas willkommen zu heißen. Diese Übernahme wird unter anderem auch das Wachstum unseres digitalen Bank- und Brokeragegeschäfts entscheidend unterstützen. Seit der erfolgreichen Einführung unserer eigenen digitalen Bank „Hello bank!“ im vergangenen Jahr werden wir nun in diesem Bereich weiter wachsen und diesen erfolgreichen Weg weitergehen.“


www.fixed-income.org


Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!