YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die REYL-Gruppe lanciert ein neues Aktienzertifikat für sozial verantwortliche Anlagen: REYL Impact Investing Global Equities

Die REYL-Gruppe lanciert mit REYL Impact Investing Global Equities, einem AMC-Zertifikat ür internationale Aktien, ein neues Anlagevehikel, das es Investoren ermöglicht, verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagen zu tätigen. Um dem wachsenden Interesse der Kunden gerecht zu werden, plant die Bank, in naher Zukunft weitere Impact-Produkte auf den Markt zu bringen, insbesondere im Bereich Anleihen und Private Equity.

Die Berufung von Nicolas Pelletier als Verantwortlicher für SRI und Impact Investing bei REYL & Cie im Jahr 2018 ermöglichte es der Bank, ein neues innovatives Anlagevehikel zu entwickeln, das sich auf das sozial verantwortliche Anlageuniversum konzentriert. Dieses neue REYL Impact Investing Global Equities Zertifikat, das am 8. März 2019 mit täglicher Liquidität eingeführt wurde, soll dazu beitragen, die 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen und gleichzeitig eine attraktive finanzielle Rendite zu erzielen.

REYL Impact Investing Global Equities investiert nur in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche einen positiven Einfluss haben und wesentlich zu den SDGs beitragen. Unter Berücksichtigung mehrerer qualitativer und quantitativer Faktoren können die relevantesten Wertpapiere sowohl in Bezug auf die Rentabilität als auch auf die Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dieser Ansatz führt zu einem konzentrierten Portfolio von rund dreissig Aktien, die sektoral gut diversifiziert sind.

François Reyl, Chief Executive Officer von REYL & Cie, kommentiert: «Die Schweiz ist das Herzstück einer grossen Gemeinschaft, die sozial verantwortliche Investitionen fördert, und Genf ist eines der wichtigsten Zentren für Impact Investing. Die Stadt beherbergt ein echtes Ökosystem rund um die SRI: den europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen, spezialisierte internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Mikrofinanz- und Sozialinvestoren, Privatbanken, Vermögensverwalter und institutionelle Investoren. Der Investitionsbedarf in diesem Bereich ist enorm: Nach Schätzungen der Vereinten Nationen liegt die jährliche Finanzierungslücke zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Milliardenhöhe, und zwar nur für Entwicklungsländer. Deshalb müssen sowohl private als auch finanzielle Akteure ihren Teil der Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen zur Erreichung dieser Ziele anbieten.»

Das Investmentteam von REYL & Cie unter der Verantwortung von Cédric Ozazman verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen internationale Investitionen und Asset-Selektion und hat eine eigene Methodik entwickelt, um die Auswirkungen der Unternehmen, in die es investiert, zu bewerten.

Nicolas Pelletier, Investment Manager von REYL & Cie, betont: «Sechs Eckwerte, welche die SDGs anvisieren, werden überprüft, um die sozialen Auswirkungen jedes Unternehmens zu analysieren. Eines der für uns wichtigsten Elemente sind die positiven Auswirkungen von Unternehmen auf die ärmsten Bevölkerungsgruppen. Darüber hinaus haben wir mit mehreren strategischen Partnern zusammengearbeitet, um die besten Technologien – Data Mining, Open Source – zu nutzen, damit wir die Auswirkungen der in unserem Investmentvehikel ausgewählten Unternehmen genau messen können.»

REYL & Cie AG ist Mitglied von GIIN (Global Impact Investing Network), SFG (Sustainable Finance Geneva) und SSF (Swiss Sustainable Finance).

https://www.green-bonds.com/
(Foto: François Reyl © REYL & Cie.)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!