YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Keine Zinswende in Sicht

Wenn am Mittwoch der EZB-Zinsentscheid auf der Agenda steht, wird nach der zuletzt eindeutigen Kommunikation von Mario Draghi keinerlei Änderung erwartet. Nach wie vor besteht angesichts der aktuell niedrigen Inflationsraten keine Veranlassung für einen restriktiveren geldpolitischen Kurs. Das dürften die ebenfalls in dieser Woche zur Veröffentlichung anstehenden endgültigen März-Daten zur Steigerung der Verbraucherpreise in Deutschland, Frankreich und Spanien bestätigen. Spannend wird die EZB-Pressekonferenz zum Zinsentscheid trotzdem. Einerseits achten Marktteilnehmer aufmerksam auf die Einschätzung der konjunkturellen Entwicklung, nachdem die Wachstumsprognosen vor allem für Deutschland zuletzt deutlich reduziert wurden. Zudem gibt es immer wieder Spekulationen über eine möglicherweise vorgezogene Anhebung des Zinssatzes für die Einlagefazilität, zu dem Banken derzeit große Summen bei der Notenbank für -0,4 Prozent p.a. parken. Sollte Draghi diese Hoffnung nähren, wäre es ein positives Zeichen für die Bankenbranche – genau wie eine mögliche Konkretisierung der im März angekündigten Pläne einer Neuauflage der langfristigen Refinanzierungsmöglichkeiten (TLTRO).

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Carsten Mumm, Chefvolkswirt © Donner & Reuschel)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!