YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Neues Jahr neues Glück

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel

Auch 2018 ist die Ausgangslage die gleiche wie in jedem Jahr: alle fragen sich, ob die Aktienmärkte steigen, fallen oder seitwärts tendieren. Während Anfang 2017 Trump eine Unbekannte war und viele Investoren den Aktienmärkten - vor allem Emerging Markets – kritisch gegenüberstanden, war das Ergebnis für Schwellenländeraktien in 2017 eine Performance von 37,51%. Auch die Entwicklung in der Eurozone und des Euros haben nicht viele prognostiziert. Aktuell sind die Aussichten für Aktien positiv – nicht euphorisch, aber konstruktiv. Aktienbewertungen, vor allem in den USA, verursachen eine latente Skepsis bei den Investoren. Das Prinzip günstig kaufen und teuer verkaufen ist leider nur in der Theorie eine einfache Strategie. Wer 2017 zwischenzeitlich verkauft hatte, hatte meistens verloren, da die Aktienmärkte sofort wieder anzogen. Was also bringt 2018? Sicherlich mehr Volatilität. Auf der Aktienseite wird entscheidend sein, ob die US-Unternehmen ihre Gewinne weiter steigern können und die hohen Bewertungen rechtfertigen. Hier wird die Steuerreform eine große Rolle spielen. In Europa haben die Unternehmen mit einem starken Euro zu kämpfen. Die weitere Entwicklung der Gemeinschaftswährung wird für den Verlauf der Aktienmärkte entscheidend sein. Bei einem zu starken Anstieg wird die EZB entsprechend intervenieren. Generell ist die Ausgangslage für Aktien in 2018 für Europa besser als für die USA. In den USA ist der monetäre Zyklus schon weiter fortgeschritten und die risikolose Alternative zu Aktien steigt. Sollte die FED ihre drei geplanten Zinsschritte vollziehen wird dies sicherlich zu einer Korrektur am Aktienmarkt führen. Neben der Währung und der Steuerreform spielt vor allem die Inflation eine Schlüsselrolle. Viele haben diese aufgrund der Einflussfaktoren der Technologie und Globalisierung abgeschrieben. Sollten Preissteigerungen dennoch dynamisch zunehmen, wäre dies ein „Gamechanger“ und wie immer vom Konsens nicht erwartet.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Carsten Mumm © Donner & Reuschel)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!