YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS: Langfristig hohe Relevanz der Europawahl

Nachdem wir in der vergangenen Woche an dieser Stelle stärker auf den Ablauf der anstehenden Europawahl und die Relevanz von Wahlumfragen eingegangen sind, schauen wir nun auf die möglichen Auswirkungen – nicht nur, aber auch auf die Kapitalmärkte.

Ganz generell: Kurzfristig dürfte die Wahl unserer Einschätzung nach keinen merklichen Einfluss auf den Finanzmarkt haben. Das leitet sich aus dem ab, was im Nachgang der Europawahlen der vergangenen Dekaden zu beobachten war. Weder hat im Zeitraum um die jeweiligen Wahlen der Economic Policy Uncertainty Index, als Maßstab für die zu messende Unsicherheit, merkliche Ausschläge aufgewiesen, die Volatilität von Dax und EuroStoxx verhielt sich ebenfalls wenig auffällig. 1) Und auch in diesem Jahr scheint der Fokus der Marktteilnehmer eher auf anderen geopolitischen und konjunkturellen Problemfeldern zu liegen als auf Straßburg und Brüssel, den Sitzen des Europaparlaments.

Dabei liegt in der Weiterentwicklung bzw. der Stärkung insbesondere des Finanz- und Bankensektors in der EU unserer Einschätzung nach eine der wichtigsten Aufgaben der kommenden Jahre, um die Finanzierung der in der Priorisierungsliste ganz oben stehenden Transformationen, sei es die grüne, die digitale oder die zu mehr Wehrhaftigkeit, zu gewährleisten und darüber hinaus die europäische Wettbewerbsfähigkeit zukünftig sicherzustellen. Der Vertiefung der Kapitalmarktunion kommt dabei eine sehr hohe Relevanz zu.

Wir gehen davon aus, dass der Wahlausgang Ausdruck allgemein zu beobachtender Tendenzen und Veränderungen sein wird. Ob beispielsweise das Vorantreiben der Energiewende auch nach der Wahl ganz oben auf der Prioritätenliste steht, bleibt abzuwarten. Aber auch protektionistische Entwicklungen, die bereits in unterschiedlichen EU-Mitgliedsstaaten zu beobachten sind, dürften ihren Weg in die europäische Ebene finden. Unserer Meinung nach dürfte die so dringend benötigte politische Integration Europas auch weiterhin auf sich warten lassen.

Andererseits ist es aber auch so, dass die politischen Kräfte auf europäischer Ebene wohl auch zukünftig nicht die Treiber der eigentlich gewollten Entwicklung sein dürften. So ist beispielsweise zwar das europäische Parlament das einzige direkt demokratisch gewählte Organ innerhalb der EU. Im Gegensatz zu den meisten Parlamenten hat es jedoch kein formelles Initiativrecht. Dieses liegt fast ausschließlich bei den Exekutivorganen der EU, der Kommission und – in begrenztem, aber zunehmendem Maße – beim Europäischen Rat. 2) Folglich wird das Europäische Parlament weiterhin seine bestehenden Befugnisse nutzen – die Prüfung und Abstimmung bei der Ernennung von EU-Kommissaren, das Ändern und Überprüfen jeglicher Kommissionsvorschläge für neue EU-Gesetzgebungen, sowie das Anspornen der Kommission zu Handlungen bei Themen, die es als entscheidend ansieht. Das ist letztendlich das, was die Bedeutung der diesjährigen Europawahlen in die richtige Perspektive rückt.

www.fixed-income.org
Text: DWS

1) Haver Analytics; Stand: 21.05.2024
2) Initiativrecht des Europäischen Parlaments europa.eu; Stand: 09/07/2020 
Grafik: Volatilität zeigt sich von Europawahlen weitgehend unbeeindruckt
Quellen: Haver Analytics, DWS Investment GmbH; Stand: 21.05.2024

 

Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Investment
Gold und Silber haben in den letzten zwölf Monaten starke Zugewinne verzeichnet und wir glauben, dass der Aufwärts­trend der beiden Edel­metalle…
Weiterlesen
Investment

von Maximilian Wienke, Market Analyst bei eToro

Trump hat bei seiner Amts­ein­führung auf große Über­raschungen verzichtet – ent­sprechend gelassen reagierte der Anleihe­markt. Doch die…
Weiterlesen
Investment

von Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research

Die in der letzten Woche erschienenen Daten haben dem inter­nationalen Anleihen­markt eine Atempause verschafft.US-Inflation und Zinsent­wicklung:…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

„such a sh.t on the map and so many currencies“ kommentierten US-Investoren in den 70er und 80er Jahren den Blick auf die zersplitterte Landkarte…
Weiterlesen
Investment
Kommentar des Payden & Rygel Uncon­strained Bond Strategy Teams: Die Inflations­dynamik bleibt im Fluss, ein neues Finanz­ministerium erarbeitet…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Trotz steigender Renditen trennen sich Anleger nicht von Anleihen – sie drohen also nicht damit, die Haushalts­defizite nicht mehr zu finan­zieren.…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin, und Andrew Balls, Invest­ment­chef für globale Anleihen bei PIMCO, analysieren im aktuellen Konjunktur- und Markt­ausblick…
Weiterlesen
Investment

von Elke Speidel-Walz, Chief Economist Emerging Markets, DWS

In einem Umfeld global stark steigender Anleihe­renditen sticht ein Land beson­ders hervor, China. Hier sind die Renditen über alle Laufzeiten hinweg…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Fixed Income Portfolio Manager at AXA Investment Managers

Vor zwölf Monaten ver­schwand die Inflation aus dem Blick­feld der Anleger, aber jetzt ist sie zurück. Für das gesamte Jahr 2025 wird mit einer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!