YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

US-Verbraucherpreisindex: Markt erleichtert

von John Kerschner, Head of US Securitised Products and PM, Janus Henderson Investors

John Kerschner © Janus Henderson Investors

Der Markt atmet auf: Der Ver­braucher­preis­index (VPI) für Februar lag mit 0,23% für den Kern­verbraucher­preis­index und 0,22% für den Gesamt­verbraucher­preis­index unter den Erwartungen. Die Prognosen bewegten sich in einer Spanne zwischen 0,2% bis 0,35%, der Konsens für beide lag bei 0,3%. 

Auf Jahressicht fiel die Kern­inflations­rate auf 3,1% – nach 3,3% im Januar und 3,8% im Vorjahr. Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Damals war die Inflation aufgrund von pandemiebedingten Lieferketten­problemen in die Höhe geschnellt. Diese Zahlen belegen, dass die Fortschritte der Fed bei der Inflationsbekämpfung weiterhin Wirkung zeigen – wenn auch langsamer, als sie es sich wünschen würde.

Ein Hauptfaktor, der dazu beitrug, dass die Inflation hinter den Erwartungen zurückblieb, waren die Flugtarife, die um 4% zurückgingen. Dies, nachdem mehrere Fluggesellschaften, darunter auch Delta, offiziell über den jüngsten Einbruch bei Flugreisen und die damit verbundenen geringeren Gewinne gesprochen hatten. Dies ist nur ein Indikator dafür, dass dem widerstandsfähigen Konsumenten langsam die Luft ausgeht.

Am meisten überrascht jedoch, dass der Anleihemarkt auf diese Zahlen mit Verkäufen reagierte.  Dies ist höchstwahrscheinlich eine Korrektur der großen Anleihenrallye (sinkende Zinsen) seit Ende Februar, die die 10- jährigen US-Treasuries um etwa 20 Basispunkte fallen ließ. Die Aktien hingegen erholen sich nun, nach einem schrecklichen Wochenbeginn.

Wir glauben, dass die Marktvolatilität angesichts der täglichen Äußerungen des Weißen Hauses zu Zöllen weiter zunehmen wird. Dennoch können die Anleger zumindest ein wenig darauf vertrauen, dass die vor einigen Jahren von der Fed eingeführten Zinserhöhungen weiterhin Wirkung zeigen und die Inflation langsam auf ihr 2%-Ziel bringen. Obwohl wir nicht davon ausgehen, dass die Fed die Zinsen nächste Woche auf ihrer Sitzung senken wird, bleibt die Tür für eine Zinssenkung im Mai oder – wahrscheinlicher – im Juni offen.  Derzeit geht der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von über 95% davon aus, dass die Fed die Zinsen bis zum Vatertag im Juni senkt.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Investment

von Ercan Demircan, Senior Portfoliomanager Unternehmensanleihen, Bantleon

Die geplanten und bereits umge­setzten US-Zölle haben auch Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Der Frontalangriff der Trump-Regierung auf den Welt­handel wird auch Europa nicht verschonen. Hauptleid­tragender könnte jedoch der US-Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Adam Marden, Portfoliomanager Fixed Income bei T. Rowe Price

US-Staats­anleihen haben eine Achter­bahn­fahrt hinter sich. Die anfängliche Erholung nach der Ankün­digung des Zolltarifs am 2. April wich einem…
Weiterlesen
Investment

Gold-ETFs und -ETCs verbuchten im ersten Quartal 2025 Zuflüsse von 3,8 Mrd. Euro

Der europäische UCITS-ETF-Markt war im ersten Quartal 2025 von Anlegern geprägt, die ihre Enga­gements von US- zu Europa-Aktien switchten. Dieser…
Weiterlesen
Investment

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL

An den inter­nationalen Kapital­märkten kehrt so etwas wie Normalität nach dem turbulenten Start in den April ein, auch wenn die Sorgen vor den…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!