YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

eno energy GmbH hat es doch noch geschafft, einen Geschäftsbericht für 2013 zu veröffentlichen

Umsatz und Ergebnis waren 2013 rückläufig

Die eno energy GmbH, spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Windenergieanlagen (WEA) konnte ihre Gesamtleistung im Geschäftsjahr 2013 von 71,4 Mio. Euro auf 72,8 Mio. Euro ausweiten. Insgesamt wurden im Jahr 2013 von der eno energy GmbH schlüsselfertige Windparks, bestehend aus 17 Windenergieanlagen mit insgesamt 35,5 MW Leistung bis zum Jahresende errichtet.

Die eno energy hat im Jahr 2013 seine Kernthemen Internationalisierung, Windenergieanlagenverkauf, Erhöhung des Eigenbestandes und Ausbau der Fertigungstiefe erfolgreich weiterentwickelt. Dennoch war der Windenergieanlagenhersteller von der politischen und gesellschaftlichen Diskussion um den Ausbau der erneuerbaren Energien und den damit verbundenen Kostendiskussionen beeinflusst. Dadurch kam es im Berichtsjahr vor allem zu Verzögerungen bzw. Verschiebungen in der Projektrealisierung. In der Folge reduzierten sich die Umsatzerlöse im Jahr 2013 um ca. 8,4 Mio. Euro auf 63,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (2012: 72,0 Mio. Euro). Das EBIT lag im Berichtsjahr bei 8,6 Mio. Euro gegenüber 9,8 Mio. Euro im Vorjahr. Der Jahresüberschuss belief sich auf 2,5 Mio. Euro (Vorjahr: 5,3 Mio. Euro).

Ausblick

Trotz der anstehenden Einschnitte im Rahmen der bevorstehenden EEG-Novellierung sieht sich die eno-Gruppe dank ihrer innovativen Technologien, der "Alles-aus-einer-Hand-Strategie" und der Expansion in weitere europäische Märkte für die Zukunft gut gerüstet. Insgesamt rechnet die Gesellschaft für 2014 und 2015 mit weiter steigenden Umsätzen. Dies ergibt sich bereits aus der vorhandenen Anzahl an bau- und finanzierungsreifen Projekten innerhalb der eigenen Projektpipeline (400 MW). Für das kommende Geschäftsjahr rechnet die eno energy mit einem Umsatz größer 100 Mio. Euro.


www.fixed-income.org


Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!