Andrea Iannelli, Fixed Income Investment Director bei Fidelity, kommentiert die bevorstehenden Sitzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve (Fed).
Europa: EZB muss umsichtig handeln
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte umsichtig handeln, wenn sie ein Überschießen des Wechselkurses vermeiden will. Ich erwarte, dass die Anleihekäufe erst ab Januar 2018 reduziert werden und das Programm um mindestens sechs Monate verlängert wird. Außerdem wird der Nettoeffekt des Ausstiegs aus der lockeren Geldpolitik gedämpft, da die von der EZB aktuell gehaltenen fällig werdenden Anleihen wiederangelegt werden. Das Volumen dürfte sich auf rund zehn Milliarden Euro pro Monat ab 2018 belaufen.
Europäische Staatsanleihen sind angemessen bewertet. Angesichts des unverändert knappen Angebots – vor allem bei deutschen Bundesanleihen – sehe ich für den Anstieg der Renditen kaum Luft nach oben. Anleihen der Peripherieländer haben im Sommer vor allem aus taktischen Gründen von der Nachfrage nach Carry Trades durch die geringe Volatilität profitiert. Das politische Risiko wird in den kommenden Monaten jedoch erneut ins Blickfeld der Anleger rücken, vor allem in Italien. Das dürfte sich negativ auf die Spreads in Peripherieländern auswirken.
USA: Lange Duration bevorzugt
US-Staatsanleihen bleiben unser bevorzugter Markt für eine lange Duration. Die US-Inflation verharrte gemessen am Verbraucherpreisindex im August auf ihrem niedrigen Niveau. Dies wird aber kaum etwas an den Plänen der US-Notenbank ändern, ihre Bilanz zu verkleinern. Auf kürzere Sicht werden am Markt die Schuldenobergrenze und der erzwungene Regierungsstillstand im Mittelpunkt stehen. Eine Lösung der beiden Probleme wird erst in letzter Minute erfolgen. Bis eine Einigung erzielt ist, werden die Renditen niedrig bleiben.
Dennoch gibt es Risiken: Wenn die US-Notenbank einen unerwartet aggressiven geldpolitischen Kurs einschlagen wird, könnte das die Renditen von US-Treasuries in die Höhe treiben. Ebenso könnte eine Politik der Abschottung die Inflation und die Renditen ansteigen lassen.
http://www.fixed-income.org/ (Foto: Andrea Iannelli © Fidelity)
