YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fidelity gewinnt ESG-Mandat in Italien

Italienische Cassa Centrale Banca überträgt Fidelity die Verwaltung ihres ESG-Anleihefonds

Die italienische Genossenschaftsbank Cassa Centrale Banca hat Fidelity International (Fidelity) mit der Verwaltung ihres neuen NEF Ethical Total Return Bond Fund beauftragt. Dieser richtet sich an Anleger, die nachhaltig und sozial verantwortlich in Anleihen investieren möchten.

Gemanagt wird der Fonds vom Fidelity-Fondsmanager Claudio Ferrarese, der auf über 13 Jahre Investmenterfahrung zurückblickt. Der Fonds investiert weltweit in festverzinsliche Wertpapiere, die hohe ESG-Standards erfüllen. Gedacht für Kunden mit mittlerem bis langem Anlagehorizont, strebt der Fonds eine positive Rendite und ein Kapitalwachstum über einen gesamten Marktzyklus an. Weitere Ziele des Nachhaltigkeitsfonds sind eine niedrige Volatilität und eine von den Aktienmärkten unabhängige Wertentwicklung. Der Fonds verfolgt einen flexiblen Anlageansatz und ist an keinen Vergleichsindex gebunden.

Zur Mandatierung Fidelitys erklärt Steven Edgley, Leiter des institutionellen Vertriebs für Europa bei Fidelity International: „Das Mandat für diesen Fonds verdanken wir unserer permanenten Bereitschaft, unseren Kunden zuzuhören. Mit unserer jahrelangen Expertise und unseren umfangreichen Ressourcen helfen wir unseren Kunden, ihre Anlageziele zu erreichen.

Bei einem ESG-Fonds geht es nicht nur um persönliche Vorteile für Anleger. Vielmehr können wir durch den Fokus auf Nachhaltigkeit weniger ausfallgefährdete Unternehmen mit besserer Geschäftsentwicklung identifizieren – zwei bei festverzinslichen Anlagen entscheidende Aspekte.“

Weltweit verwaltet Fidelity im Auftrag seiner Kunden rund 80 Milliarden US-Dollar in Anleihen. Hierzu stehen dem Asset Manager zahlreiche von der UNPRI, der Initiative für nachhaltiges Investieren der Vereinten Nationen, mit Bestnoten (A+) ausgezeichnete Anlagestrategien zur Verfügung. Fidelity managt derzeit ESG-konforme Anlagemandate mit folgenden Schwerpunkten: Schwellenländeranleihen, Hochzinsanleihen aus Europa und Asien, europäische Unternehmensanleihen und Anleihen von Unternehmen mit niedrigem CO2-Fußabdruck.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Steven Edgley © Fidelity)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!