YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fürstlich Castell'schen Bank: Großbritannien - Eine Parlamentswahl, die alles verändern kann

Bei der vorgezogenen britischen Parlamentswahl hat die Konservative Partei mit der Premierministerin Theresa May die absolute Mehrheit im Unterhaus verloren. Für Großbritannien aufgrund des Mehrheitswahlrechts ungewöhnlich, muss es in den nächsten Wochen Koalitionsverhandlungen geben. „Politische Unsicherheiten sind für die Finanzmärkte kurzfristig Gift. In ersten Reaktionen verliert das britische Pfund gegenüber dem Euro und dem Dollar an Wert. Großbritannien hat ein hohes Außenhandelsdefizit und ist damit von einem stabilen Pfund abhängig, um die britische Konjunktur zu stützen. Wir gehen aber nicht davon aus, dass die Märkte längerfristig mit Unruhe auf die Wahl reagieren“, so Dr. Sebastian Klein, Vorsitzender des Vorstandes der Fürstlich Castell´schen Bank.

Im Gegensatz zum Brexit-Votum scheinen bei der Parlamentswahl die jungen Wähler vom Herausforderer Jeremy Corbyn (Labour) mobilisiert worden zu sein. Auch das Erstarken der Liberal Democrats, die sich klar gegen einen Brexit positioniert haben, zeigt dies. Dr. Sebastian Klein: „Wir sehen uns durch diese Wahl in unserer Annahme bestärkt, dass es voraussichtlich zu keinem harten Brexit kommen wird. Entweder wird es zu einem sogenannten weichen Brexit kommen oder es erscheint auch noch möglich, dass das Thema Brexit unter den Tisch fällt. Ein solcher Exit vom Brexit ist mit Blick auf die Beteiligung der jungen Wähler und die Zugewinne der Liberal Democrats in der Parlamentswahl wahrscheinlicher geworden. Re-Europäisierung statt Re-Nationalisierung könnte die wirtschaftliche Erholung in Europa weiter beflügeln.“


http://www.fixed-income.org/ 
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:
-
Mezzanine-Finanzierung
- Schuldscheindarlehen
- Crowdfunding
- Unternehmensanleihe
- IPO

http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!