YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hörmann Industries beabsichtigt Erwerb von drei Gesellschaften zur Stärkung ihrer industriellen Dienstleistungen im Geschäftsbereich Services

Die Hörmann Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2AAZG) hat mit der Unternehmensgruppe MAT Maschinen- und Automationstechnik GmbH, Salzgitter, eine Vereinbarung zur Übernahme ihrer drei operativen Tochtergesellschaften MAT Maschinentechnik GmbH, MAT Automationstechnik GmbH und MAT Industrieservice GmbH unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Hörmann-Gruppe die drei Unternehmen als eigenständige Gesellschaften in den Geschäftsbereich Services integriert und in diesem Zusammenhang rund 130 Mitarbeiter, vorrangig hochqualifizierte Ingenieure und Techniker, am Standort Salzgitter übernimmt. Die Wirksamkeit dieser Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt des Eintritts einzelner Bedingungen, unter anderem der kartellrechtlichen Genehmigung.

Die drei operativen Gesellschaften der MAT Unternehmensgruppe sind etablierte Anbieter von industriellen Dienstleistungen. Abgedeckt werden die Bereiche Maschinen-, Automations- und Elektrotechnik sowie Stahl- und Metallbau. Kunden sind Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie führende Maschinen- und Anlagenhersteller. Im Geschäftsjahr 2016 wurde ein Gesamtumsatz von rund 13 Mio. Euro erwirtschaftet. Mit der Übernahme wird das Leistungsangebot der Hörmann Industries im Bereich Services deutlich erweitert und somit eine stärkere Markt- und Kundendurchdringung erreicht. Darüber hinaus ergeben sich Synergiepotentiale innerhalb der Gruppe.

Die drei operativen Tochtergesellschaften der MAT Unternehmensgruppe sind eine ideale Ergänzung des neuen Geschäftsbereichs Services und werden einen wichtigen Beitrag leisten, die Wachstumspotentiale aus den technologischen Megatrends wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Elektromobilität zu heben. Ziel in diesem Geschäftsbereich ist es, der bevorzugte technische Dienstleister in den wachstumsstarken Segmenten "Industrial Services" und "Public Services" zu werden und mittelfristig einen wesentlichen Anteil am Gesamtumsatz der Hörmann-Gruppe zu erreichen.

Die strategisch bedeutende Transaktion wird zu keiner Veränderung der Ergebnisprognose der Hörmann Industries GmbH für das Geschäftsjahr 2017 führen. Die Finanzierung erfolgt aus dem Cashflow der Gesellschaft. Die Geschäftsführung der Hörmann Industries geht davon aus, dass die Geschäftsübertragung im November 2017 erfolgen wird.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: CFO Johann Schmid-Davis © Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!