YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ingo Mainert, CIO Multi Asset Europe Allianz Global Investors, über den bevorstehenden G7-Gipfel am 26. und 27. Mai in Italien

„Die wichtigste Frage des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der G7-Länder in Taormina findet sich auf keiner Agenda. Wird das Treffen der führenden westlichen Industrienationen  harmonisch und in konstruktiver Atmosphäre verlaufen? Denn Theresa May, Emmanuel Macron, Paolo Gentiloni und Donald Trump sind neu in der Runde der G7.

Nachdem das Schlusskommuniqué nach dem Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G7-Staaten in Bari mühevoll einen Minimalkonsens ausformulierte, ist es eher unwahrscheinlich, dass vom kommenden, 43. G7-Gipfeltreffen neue Impulse ausgehen, auch wenn der hohe innenpolitische Druck, dem der US-Präsident derzeit ausgesetzt ist, ihn stärker nach außenpolitischen Quick Wins streben lassen könnte. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass einzelne Gipfelteilnehmer die Bühne für eine Selbstvergewisserung in Richtung der eigenen Wählerschaft benützen und damit das Motto der diesjährigen G7-Runde „Building the foundations of renewed trust“ unterminieren.

Von der Agenda des Gipfels mit den Themen Weltwirtschaft, Außenpolitik, Sicherheit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit dürften die Märkte nicht unmittelbar beeinflusst werden, das langfristige Sentiment hingegen schon. So erwarten viele mit Spannung, ob sich der US-Präsident in Taormina zum Weltklimavertrag von Paris bekennt. Das könnte als klares Signal in Richtung globaler Kooperation verstanden werden.

Das wäre ein wichtiges Zeichen, denn die Herausforderungen unserer Zeit wie beispielsweise Klimaschutz und Populismus  können nur durch effiziente Kooperation bewältigt werden. Den Schlüssel dazu hat der um die führenden Schwellenländer erweiterte Kreis der G20 in der Hand, die Vorlage muss aber von den G7 kommen.“

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: Ingo Mainert © Allianz Global Investors)
------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!