Russell Silberston, Co-Head Developed Market FX & Rates bei Investec Asset Management kommentiert die Ergebnisse der heutigen EZB-Sitzung:
„In einem allgemein erwarteten Schritt wurden die Wachstumsprognosen der Europäischen Zentralbank für die Eurozone gesenkt und mit den jüngsten Herabstufungen der Europäischen Kommission in Einklang gebracht. Ihre Forward Guidance zu den Zinssätzen, die der EZB-Rat als geldpolitisches Instrument betrachtet, wurde verlängert, so dass die Zinssätze nun voraussichtlich mindestens bis Ende 2019 unverändert bleiben werden. Vor der Sitzung gab es intensive Spekulationen über die Fälligkeit der langfristigen Rückkaufgeschäfte in 15 Monaten, deren Scheitern die finanziellen Bedingungen verschärfen würde. Der Präsident räumte diese Befürchtungen aus, indem er im Voraus ankündigte, dass diese Möglichkeit tatsächlich eingeführt wird, jedoch zu weniger großzügigen Bedingungen. Schließlich wurden die Hoffnungen des Bankensektors auf eine Entlastung des negativen Einlagenzinses der EZB zunichte gemacht, da der EZB-Rat nach wie vor der Ansicht ist, dass die Vorteile einer sehr lockeren Geldpolitik die Kosten für die Banken überwiegen, die durch die Platzierung großer Mengen überschüssiger Reserven in der Bilanz der EZB bei -0,4% entstehen.
Was die Marktreaktion betrifft, so war dies im Vergleich zu den Erwartungen gemäßigt, da viele Marktteilnehmer nicht damit gerechnet haben, dass die neuen TLROs bei diesem Treffen angekündigt werden. Der Euro ist also niedriger und die Rentenmärkte haben sich erholt, während sich die Credit Spreads leicht verringert haben.“
https://www.fixed-income.org/
(Foto: Russell Silberston © Investec AM)
