Daniel Hartmann, Senior Analyst Economic Research des Asset Managers BANTLEON, kommentiert die gestrige EZB-Sitzung wie folgt:
- Die Währungshüter zögern die Entscheidungen zur künftigen Ausgestaltung des QE-Programms weiter hinaus. Die Diskussionen darüber seien noch ganz am Anfang.
- Draghi gab sich so „dovish“ wie überhaupt nur möglich: Details zur Anpassung des QE-Programms wollte er nicht nennen, die Inflationsentwicklung bezeichnete er als vollkommen unbefriedigend, in der jüngsten Euro-Aufwertung sieht er eine „Quelle der Unsicherheit“.
- Die wichtigste Zielsetzung der Notenbanksitzung war offenbar, die Finanzierungskonditionen nicht weiter zu verschärfen und den Euro schwach zu reden.
- Die zentralen Entscheidungen zur Anpassung des Anleihenkaufprogramms werden voraussichtlich im Oktober gefällt.
- Trotz der aktuellen Hinhaltetaktik rechnen wir weiterhin mit einer Rückführung des QE-Programms (auf null) bis Herbst 2018.
http://www.fixed-income.org/ (Foto: Daniel Hartmann © BANTLEON)
