YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G Investments: Kommentar zur Leitzinsanhebung der Bank of England

Kommentar zur Leitzinsanhebung der Bank of England von Anthony Doyle, Investment Director im Anleiheteam von M&G Investments:

„Das Monetary Policy Committee der Bank of England hat heute den Leitzins um einen Viertelpunkt auf 0,5 Prozent angehoben – ein vorsichtiger Schritt, der sich leicht als einmalige Anpassung herausstellen könnte. Die aktuelle politische Unsicherheit mitten in den schleppenden Brexit-Verhandlungen lässt Zinssteigerungen kaum als gerechtfertigt erscheinen.

Wir erwarten verstärkte Anzeichen für eine sinkende Investitionsneigung, ein sich abkühlendes Konsumklima und eine schwache Konjunktur – falls nicht ein substantieller Deal oder zumindest eine Übergangslösung für die Handelbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU gefunden werden. Doch die Bank of England ist offensichtlich anderer Ansicht und sorgt sich um mangelnde Kapazitäten in der Wirtschaft, die zu höheren Löhnen und zu einer Inflation über dem Zielkorridor führen könnten.

Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die heutige Zinserhöhung wird nur begrenzte Auswirkungen auf die Realwirtschaft haben. Die Geldpolitik bleibt sehr locker, die realen Zinsen sind negativ, und die Notenbank verfügt weiterhin über eine große Bilanzsumme. Durch die Anhebung der Zinsen hat das Monetary Policy Committee einen Warnschuss in Richtung der Verbraucher abgegeben. Denn diese haben auf das geringe Lohnwachstum und die hohe Inflation reagiert, indem sie weniger gespart und dafür mehr Kredit aufgenommen haben.

Der Markt wird seine Aufmerksamkeit nun wahrscheinlich wieder auf die Brexit-Verhandlungen im Vorfeld des EU-Gipfels der Staats- und Regierungschefs im Dezember verlagern. Das britische Pfund dürfte die Auswirkungen geopolitischer Entwicklungen am stärksten spüren. Ob die Bank of England gezwungen sein wird, ihre derzeitige Prognose zu überprüfen, "dass private Haushalte und Unternehmen ihre Entscheidungen auf der Erwartung einer reibungslosen Anpassung" an die Handelsvereinbarungen mit der EU nach dem Gipfel gründen, bleibt abzuwarten.“

http://www.fixed-income.org/  
(Foto: Anthony Doyle © M&G Investments)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!