YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G Investments zur EZB-Entscheidung: Kleineres Kaliber statt großer Bazooka

Kommentar von Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleiheteam bei M&G Investments, zur heutigen Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank:

„EZB-Präsident Mario Draghi zückte heute nicht seine sprichwörtliche große Bazooka, sondern beschränkte sich auf ein kleineres Kaliber. Zugegeben, die Aussicht auf Zinserhöhungen in der Eurozone wurde weiter nach hinten verschoben, womit Zinsen in der Eurozone bis mindestens Mitte 2020 auf dem gegenwärtigen ultra-niedrigen Niveau verharren werden. Aber, um ehrlich zu sein, diese Ankündigung kam wenig überraschend. Der Kollaps der Rendite auf deutsche Staatsanleihen in den vergangenen Wochen signalisierte ja, dass sich die Märkte nicht um mögliche Zinserhöhungen sorgen, sondern ganz im Gegenteil eine weitere Zinssenkung als wahrscheinlicher erachten.

Auch die heute vorgestellten Details des TLTRO-III-Programms blieben etwas hinter den – zugegebenermaßen wohl zu optimistischen – Erwartungen einiger Marktteilnehmer zurück, die damit gerechnet hatten, dass die neue TLTRO-Runde europäischen Banken noch großzügigere Konditionen gewähren würde als die vergangene. Dennoch, auch wenn die EZB heute nicht ganz so weit gegangen ist, wie einige dies wohl erwarten hatten, so zeigt doch die Auflage von TLTRO-III wieder einmal deutlich, dass die EZB die Sorgen europäischer Banken ernst nimmt und bereit ist, bis auf Weiteres äußerst akkommodierend zu agieren, was Investoren im europäischen Bankensektor doch ein wenig beruhigen sollte.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Dr. Wolfgang Bauer © M&G Investments)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!