YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich: Europäische Hochzinsanleihen mit Aufwärtspotenzial

Obwohl sich europäische Hochzinsanleihen bereits erholt haben, bieten sie weiteres Aufwärtspotenzial. Dieser Überzeugung ist Jamie Cane, Portfoliomanager bei Muzinich & Co.

Laut dem Experten sprechen aktuell viele Faktoren für europäische High Yield-Anleihen. Zum einen sieht er noch Spielraum für eine weitere Verengung der Spreads, was er auf den Abstand zum Renditeniveau von Investment Grade-Anleihen zurückführt. „Wenn die aktuelle Situation anhält, können Hochzinsanleihen eine attraktive Kombination aus deutlich höherem Carry und niedrigerer Duration bieten“, so Cane.

Zum anderen wäre auch das wirtschaftliche Umfeld zu erwähnen. Cane beobachtet eine Mischung aus positiver Wirtschaftslage und starker Unterstützung durch die Zentralbanken. „Inflationssorgen können durch eine fundamentale Titelauswahl, die betroffene Unternehmen meidet, und eine Durationsabsicherung gemildert werden“, meint der Fondsmanager. Ebenso seien die gesamtwirtschaftlichen Fundamentaldaten solide und werden durch robuste Unternehmensdaten gestützt. Darüber hinaus hat sich auch die Ausfallrate von ihrem zwischenzeitlichen Hoch im Sommer 2020 wieder wegbewegt.

Mit Blick auf Branchen sieht Cane weiterhin gute Chancen in den Bereichen Banken und Finanzdienstleistungen. Die Bankbilanzen seien zurzeit sehr robust. „Die Banken haben während der Pandemie keine Dividenden ausgeschüttet und sind jetzt in einer sehr guten Position“, lobt Cane. Trotz überzeugender Fundamentaldaten aus Sicht von Anleiheinvestoren gebe es nach wie vor einen Spread-Aufschlag für die Branche. Das gleiche gelte für Finanzdienstleister. Ein weiterer interessanter Sektor für Cane ist Telekommunikation.

Obwohl weitere Kursanstiege durch eine Spread-Verengung im europäischen High-Yield-Markt möglich sind, sollte die Absicherung nicht zu kurz kommen. „Durch die engen Spreads und die begrenzte Volatilität sind Absicherungsmechanismen relativ günstig zu haben“, erläutert Cane und ergänzt: „In einem solchen Umfeld enger Spreads, auch wenn die wirtschaftlichen Aussichten freundlich sind, fahren wir gern eine erhöhte Absicherung. Dadurch hat unsere Strategie unterdurchschnittliches Beta und viel Absicherung nach unten.“

Muzinich ist ein privates Familienunternehmen mit europäischer Prägung, das vor über 30 Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen investiert in Firmenkredite mit klarem Fokus auf nachhaltige, laufende Erträge und Kapitalwachstum bei begrenzter Volatilität. Muzinich verwaltet ein Vermögen von 43 Mrd. USD (Stand: 30.09.2021). Vor kurzem ist Muzinich der Net Zero Asset Managers Initiative beigetreten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens, Investitionen auf eine nachhaltigere Zukunft auszurichten.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Jamie Cane (Quelle: Muzinich)



Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!