YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon AG: E-Mobilitäts-Tochter Voltabox AG gibt Preisspanne für geplanten Börsengang bekannt

Der Vorstand der paragon AG (ISIN DE0005558696) hat der Festlegung der Preisspanne für den geplanten Börsengang des 100%-igen Tochterunternehmens Voltabox AG zugestimmt.

Die Preisspanne beträgt 20,00 Euro bis 24,00 Euro je Aktie. Das Angebot soll insbesondere fünf Millionen neue Aktien zuzüglich einer Mehrzuteilungsoption von 0,825 Millionen weiteren neuen Aktien aus einer Kapitalerhöhung der Voltabox AG umfassen. Darüber hinaus will die paragon AG als Altaktionärin 0,5 Millionen Aktien im Rahmen des Angebots veräußern. Unter der Annahme einer vollständigen Platzierung aller angebotenen Aktien soll das Platzierungsvolumen voraussichtlich zwischen 126,5 Millionen Euro und 151,8 Millionen Euro liegen, wovon der Voltabox AG zwischen 116,5 Millionen Euro und 139,8 Millionen Euro als Bruttoemissionserlös zufließen würden. Der paragon AG würden aus dem Verkauf der 0,5 Millionen Aktien zwischen 10,0 Millionen Euro und 12,0 Millionen Euro zufließen. Der Streubesitz soll nach dem Börsengang etwa 40% betragen. Die paragon AG beabsichtigt auch langfristig, Mehrheitsaktionärin von Voltabox zu bleiben.

Vorbehaltlich der für heute erwarteten Billigung des Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") soll der Angebotszeitraum, in dem Kaufangebote für die angebotenen Aktien unterbreitet werden können, für institutionelle Investoren am 26. September 2017 beginnen und am 10. Oktober 14:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit enden. Der Zeitraum, in dem Privatanleger Kaufangebote über die Zeichnungsfunktionalität der Frankfurter Wertpapierbörse unterbreiten können, soll am 27. September 2017 beginnen und am 10. Oktober 12:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit enden.

Die Handelsaufnahme im Segment Prime Standard ist für den 13. Oktober 2017 geplant. Die Details zum Angebot wird der Wertpapierprospekt enthalten, der derzeit der BaFin zur Billigung vorliegt und den die Voltabox AG anschließend veröffentlichen wird.

Im Rahmen des Börsengangs der Voltabox AG agiert Bankhaus Lampe KG als Sole Global Coordinator und gemeinsam mit Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG als Joint Bookrunner.

http://www.fixed-income.org/ (Foto: Voltabox © paragon AG)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!