YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon-Tochter Voltabox erhält Großauftrag aus den USA

Lieferung von zunächst 200 Notfahrbatterien für Seattle und San

Voltabox of Texas, Inc., die US-Tochter für Elektromobilität der paragon AG in Austin (Texas), hat einen Großauftrag für Batteriepacks im zweistelligen Millionen-Dollar-Umsatzvolumen erhalten. Der Antriebsspezialist Vossloh Kiepe nutzt für rund 200 neue Oberleitungsbusse (Trolleybusse) in Seattle und San Francisco die Hochleistungs-Systeme von Voltabox als Notfahrbatterien. Die Auslieferungen beginnen bereits 2014. Der Auftrag beinhaltet die Option zur Ausweitung des Geschäfts auf insgesamt 530 Trolleybusse.

Die Fahrzeuge sind eine Kooperation von Vossloh Kiepe mit dem kanadischen Bushersteller New Flyer für Nahverkehrssysteme in Seattle und San Francisco. Weitere Städte könnten hinzukommen. Die modernen Fahrzeuge brauchen deutlich weniger Energie als die heutigen Busse. Da Voltabox of Texas, Inc., die Batteriesysteme in den USA fertigen wird, werden die „Buy America“-Bestimmungen eingehalten.

Erfolgreiche Partnerschaft fortgesetzt

Mit dem Auftrag geht die bestehende strategische Partnerschaft in eine neue Runde: Vossloh Kiepe orderte bereits im Juni vergangenen Jahres 42 Batteriepacks beim paragon-Geschäftsbereich Elektromobilität, der – vorbehaltlich der Zustimmung der paragon-Hauptversammlung am 14.05.2014 – rückwirkend zum 1. Januar 2014 als 100-prozentige paragon-Tochter Voltabox Deutschland GmbH ausgegliedert werden wird.

„Unseren großen Erfolg in der Elektromobilität aus dem vergangenen Jahr setzen wir 2014 in den USA fort“, sagt Klaus Dieter Frers, Gründer und Vorstandsvorsitzender der paragon AG. „Unser Geschäftsmodell haben wir darauf ausgerichtet: Der eigenständige Auftritt der Produkte unter der weltweiten Marke Voltabox gehört dazu ebenso wie der Aufbau einer eigenen Fertigung in Texas, die der in Delbrück gleichen wird.“

Großes Umsatzpotenzial für Elektromobilität Hauptabnehmer sind Hersteller von Bussen und kleinerer Nutzfahrzeuge wie z.B. Gabelstapler sowie die Solarbranche. Die Elektromobilität gehörte 2013 zu den am stärksten wachsenden Geschäftsbereichen der paragon AG. Das Unternehmen sieht hier in den kommenden fünf Jahren ein Umsatzpotenzial von insgesamt bis zu 150 Mio. Euro. Hierzu Frers: „Schon 2015 kann der Anteil der Elektromobilität am Konzernumsatz 30% überschreiten und uns damit unabhängiger von der Automobilkonjunktur machen.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!