YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy schließt 8 Solarkraftwerke mit 5,5 MWp in Ungarn ans Stromnetz an

Die Projekte erweitern das konzerneigene Portfolio auf 31,6 MWp, Umsatz der acht Kraftwerke wird voraussichtlich 660.000 Euro betragen

Photon Energy (WSE: PEN) gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft acht Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 5,5 MWp im ungarischen Tiszakécske gebaut und an das Stromnetz angeschlossen hat. Damit erweitert die Gruppe ihr eigenes Portfolio von PV-Anlagen auf 31,6 MWp.

Die Anlagen, die sich über eine Fläche von 7,9 Hektar erstrecken, wurden an das Stromnetz der E.ON Tiszántúli Áramhálózati Zrt angeschlossen und werden voraussichtlich zirka 6,7 GWh Strom pro Jahr erzeugen.

„Die acht Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Tiszakécske sind ein bedeutender Meilenstein für Photon Energy auf dem strategisch wichtigen ungarischen Markt. Die fristgerechte Fertigstellung der Projekte trägt dazu bei, unsere Expansion im Land in Bezug auf die Kapazität für erneuerbare Energien zu festigen, und bringt Photon Energy dem erklärten Ziel der Gruppe näher,
in Ungarn 50 MWp an Photovoltaik-Kraftwerken bis 2020 zu errichten und langfristig in unserem Kraftwerksportfolio zu halten“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy.

Photon Energy wird diese Kraftwerke über acht hundertprozentige Tochtergesellschaften, die jeweils Inhaber einer KAT-Lizenz sind, langfristig besitzen und betreiben. Die KAT-Lizenz berechtigt sie zu einer Einspeisevergütung von etwa 32 HUF pro KWh (ca. 0,1 EUR pro kWh) über einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren mit einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 15 575 MWh pro Lizenz. Der Gesamtjahresumsatz aller acht Kraftwerke wird voraussichtlich 660 000 EUR betragen.

Nach der Neubewertung der Anlagenzugänge gemäß IAS 16 wird ein sonstiges Ergebnis (Other Comprehensive Income) von rund EUR 1,5 Mio. in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung der Gruppe für das vierte Quartal 2018 erwartet.

Photon Energy ist ein weltweit aktives Solarunternehmen, mit Lösungen und Produkten für all jene, die Sonnenenergie nutzen wollen. Unsere Services decken den gesamten Lebenszyklus von Solarkraftwerken ab. Seit der Gründung 2008 hat Photon Energy an die 50 MWp an Solaranlagen weltweit errichtet und Technologie für hunderte an MWp geliefert. Das Tochterunternehmen Photon Energy Operations betreut weltweit mehr als 230 MWp an PV-Kraftwerken technisch und kaufmännisch. Photon Energy hat seinen Sitz in Amsterdam und Niederlassungen in Zentraleuropa und Australien.

https://www.fixed-income.org/    https://www.green-bonds.com/
(Foto: © Photon Energy)


Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Investment
2,2 Billionen US-Dollar haben Unternehmen im letzten Jahr an Dividenden ausgeschüttet und damit erneut einen 12-Monats-Rekord aufgestellt. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!