YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG verkauft Windparks Sontra und Kemberg III an CHORUS

Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat die beiden Windparks „Sontra“ (Hessen) und „Kemberg III“ (Sachsen-Anhalt) an einen Luxemburger Spezialfonds der CHORUS Gruppe verkauft. Die Windparks mit insgesamt neun Windenergieanlagen verfügen über eine Nennleistung von zusammen 21,6 MW. Entwickelt wurden beide Windparks von der PNE WIND AG, die nach der Fertigstellung auch die technische Betriebsführung übernimmt.

Beide Windparks befinden sich derzeit in Bau und werden in der zweiten Jahreshälfte 2014 fertig gestellt und in Betrieb genommen. Die Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz an Binnenland-Standorten aus. Unterstützt wird dies durch die Bauhöhe der Anlagen, denn die Nabenhöhe beträgt jeweils 140,6 Meter. Damit kann der Wind an den beiden Standorten optimal ausgenutzt werden. So wird erreicht, dass mit den neuen Anlagen umweltfreundlicher Windstrom erzeugt werden kann, der dem Jahresverbrauch von rund 18.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht.

Die CHORUS Gruppe hat erstmalig von der PNE WIND AG entwickelte und errichtete Windparks erworben. „Wir sind froh, dass wir die mit modernsten Turbinen errichteten Windparks von einem so professionellen Entwickler wie der PNE WIND AG erwerben konnten und sehen einer langfristigen Zusammenarbeit sowohl in der technischen Betriebsführung als auch bei weiteren Projekten mit Freude entgegen“, so Holger Götze, der in der Geschäftsführung der CHORUS Gruppe für Investitionen verantwortlich ist.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE WIND AG: „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich CHORUS jetzt erstmalig für den Kauf von uns entwickelter Windparks entschieden hat. Dies zeugt angesichts der langfristigen Investition vom Vertrauen in die von unserem Team entwickelten Windparks. Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Zusammenarbeit auch in Zukunft fortgesetzt werden kann.“

www.fixed-income.org

Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!